Prognosemärkte: Erklärung und Beispiele

Prognosemarkt Erklärung und BeispieleDer Name ist Programm, auf einen Prognosemarkt (auch Informationsmarkt genannt) werden Ausgänge von Ereignissen vorhergesagt. Es handelt sich hierbei um virtuelle Marktplattformen, die sich dem Marktmechanismus zu nutze macht und darüber individuelle Informationen für die Prognosen aggregiert. Das Märkte hierfür ein gutes Instrument sind, sieht man beispielsweise beim Aktienmarkt. Auch dort spiegeln die Kurswerte einer Aktie nichts anderes dar, als die kollektive Bewertung aller zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Informationen über das entsprechende Unternehmen. Friedrich August von Hayek war es, der schon 1945 die These aufstellte, dass der Wettbewerb auf Märkten der optimale Mechanismus zum Erreichen einer effizienten Allokation wäre (man spricht deshalb auch von der Hayek-Hypothese). [Weiterlesen…]

Interview mit Dr. Björn Maronde – Mitgründer der Crowdinvesting-Plattform Exporo

Dr. Björn Maronde von Exporo im InterviewVor ein paar Tagen habe ich hier auf finanzeinstieg.de die Crowdinvesting-Plattform Exporo vorgestellt. Da ich diesbezüglich auch im Kontakt mit den Verantwortlichen des Unternehmens stand, habe ich die Chance genutzt und ein paar Fragen rund um die Plattform und auch darüber hinaus gestellt, die ihr so in dem Exporo Bericht nicht findet. Geantwortet hat mir freundlicherweise Dr. Björn Maronde, einer der vier Gründer, die alle jeweils auch den Vorstand bilden. So erfahrt ihr im nachfolgenden Interview aus erster Hand, wie es zur Gründung von Exporo kam, wie der Start verlief und auch ein paar allgemeinen Dingen rund um das Investieren und der Zukunft des Crowdinvestings. [Weiterlesen…]

Buchvorstellung: Aktienvermögen für Otto Normalverdiener von Wolfgang Molzahn

Aktien - Vermögen für Otto Normalverdiener: 7 Schritte zur kapitalen Geldvermehrung BuchkritikBörsenbücher gibt es viele, überhaupt Informationen rund um den Aktienkauf und -verkauf. Doch gerade diese Fülle von Informationen macht es Börsenneulinge nicht leicht, in die auf den ersten Blick komplexe Materie einzusteigen. Genau diesem Problem widmet sich Wolfgang Molzahn mit seinem Werk: „Aktienvermögen für Otto Normalverdiener“. Der Autor selbst beschreibt das Buch mit dem Zusatz „Ein kompletter Einstiegsratgeber im Bereich Aktieninvestments“. Ob sich das Buch wirklich für Aktieneinsteiger lohnt und welche Inhalte es genau umfasst, das erfährt man in der nachfolgenden „Aktienvermögen für Otto Normalverdiener“-Rezension. [Weiterlesen…]

Buch-Vorstellung: Rich Dad, Poor Dad – Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen

rich dad poor dad buch vorstellung, zusammenfassung und kritikRich Dad, Poor Dad ist ein Buch aus dem Jahr 2000 vom amerikanischen Geschäftsmann, Autor und Investor Robert Kiyosaki. Das Buch basiert auf Kiyosakis Leben und beschreibt, wie er von Klein auf, die unterschiedlichen Ansichten von zwei „Väter“ kennengelernt hat. Der eine war reich, der andere hingegen arm. Was er von diesen gelernt hat und meine Meinung zum Buch, findet ihr nachfolgend. [Weiterlesen…]

Investor werden leicht gemacht – 5 Wege wie man auch wenig Geld gewinnbringend investieren kann

investor gesucht - so wird man zum investorIn Zeiten von Niedrigzinsen fragen sich immer mehr Menschen, was tun mit dem hart verdienten Geld? Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich ganz einfach: Man legt das Geld an und wird zum Investor. So wäre man beispielsweise schon ein Investor, wenn man das Geld auf das Tagesgeldkonto legt, da man damit das Geld an den Kapitalmarkt angelegt, sprich investiert hat. Im Volksmund wird der Begriff „Investor“ aber meist mit dem Bild eines mit Geld um sich schmeißenden Anzugträgers assoziiert, der seine Millionen in Firmen pumpt um wenige Jahre später mit einem satten Gewinn wieder auszusteigen. Von diesem Bild des Investors möchte ich in diesem Artikel etwas abrücken und aufzeigen, wie man auch ohne Millionen zum Investor werden kann, denn Investoren werden in den verschiedensten Lebensbereichen gesucht.

Nachfolgend möchte ich verschiedene Wege zeigen, wie man als Privatanleger zum Investor werden kann. Dabei ist nicht jede Möglichkeit für jeden potenziellen Investor interessant, dennoch hoffe ich, dass das ein oder andere für dich dabei ist. [Weiterlesen…]

Freistellungsauftrag

Letzte Aktualisierung: 22.06.2019

Jeder Privatanleger in Deutschland, also egal ob Sparer oder Aktionär, sollte wissen was ein Freistellungsauftrag für Kapitalerträge ist und wie man diesen richtig stellt. Dieser Artikel umfasst deshalb alle Antworten rund um Fragen über den Freistellungsauftrag.

[Weiterlesen…]