Links der Woche: Banken als FinTech-Gründer, Ende der Universalbanken, Blockchain-Dokumentation und mehr

Finanz-Rückblick: Die besten Links der WocheDer Anfang dieses Finanz-Wochenrückblicks ist erst einmal sehr banklastig. So erfährt man mehr über eine neue Studie, die Banken als FinTech-Gründer identifiziert, warum das Ende der Universalbanken bevorsteht und welche Banken Gebühren für SMS-Tan erheben. Anschließend geht es bunt gemischt weiter, wie immer sind Kryptowährungen, bzw. das Konzept dahinter Thema, aber auch die Bundesregierung hat mal wieder ein spannendes Statement abgegeben.

Banken – die heimlichen FinTech-Gründer?

Banken sagt man ja gerne einmal ein recht konservatives, ja gar altbackendes Weltbild nach. Wie nun eine neue Studie herausgefunden hat, ist dem aber nicht so. Nach den Ergebnissen des neuen „Branchenkompass Banking 2017” von Sopra Steria Consulting und dem F.A.Z.-Institut hätte jede vierte Bank schon ein FinTech gegründet. Und ganze 61 Prozent der Institute würden „in irgendeiner Form mit einem Finanztechnologieunternehmen zusammenarbeiten”. Allerdings wies die Studie auch daraufhin, dass der Banktyp entscheidend für die Offenheit bzgl. der FinTechs ist. Ausschlaggebend sei vor allem das Geschäftsmodell, sodass Direktbanken eher aufgeschlossen sind. Alles weitere findet man in der oben verlinkten Studie.

Steht das Ende der Universalbanken bevor?

Und weiter geht es mit Banken, unter der Überschrift „Steht das Ende der Universalbanken bevor?“ thematisiert man auf dem Blog der Consorsbank noch einmal die umstrittenen Pläne von Donald Trump, die Bankentrennung aufzunehmen. Bislang ist es so, dass sich Geldinstitute, die Privatkundengeschäfte betreiben, sich nicht im Bereich des Investment-Bankings betätigen dürfen und umgekehrt. Dies soll sich nach den Plänen des umstrittenen US-Präsidents ändern. Wer mehr zu diesem durchaus Interessanten Thema wissen möchte, sollte auf jedem Fall den Blog aufrufen.

Liste von Banken mit Gebühren für SMS-Tan

Auch wenn dieser Wochenrückblick sehr banklastig ist, komme ich nicht darum herum, auf die Liste von Finanztip hinzuweisen, auf der man alle Banken vorfindet, die Gebühren für SMS-Tan erheben.

Dokumentation: The Blockchain and Us

Ich habe ja erst vor kurzer Zeit einen recht ausführlichen Artikel rund um die Blockchain veröffentlicht, den ich auch immer wieder erweitern möchte. Im Zuge der Blockchain-Recherche bin ich auch auf die Dokumentation „The Blockchain and Us“ (dt. „Wir und die Blockchain“) gestoßen, die ich dir natürlich nicht vorenthalten möchte:

Bundesregierung will physikalisches Geld verteidigen

Im Zuge von elektronischen Währungssysteme kommen immer wieder die Befürchtung auf, damit können staatliche Institute auch den Geldfluss viel besser überwachen und damit das Ende der anonymen Bezahlung einläuten. Wie heise.de nun berichtet, spricht sich die aktuelle Bundesregierung klar pro Bargeld aus: „Jeglicher Idee, das Bargeld abzuschaffen, werden wir entschieden entgegentreten.“ Sie geht sogar noch weiter, anders als in anderen europäischen Staaten, würde man sich nicht für die Abschaffung der kleinsten Münzen (1 Cent und 2 Cent) einsetzen. Mehr zum Statement der Regierung im verlinkten Artikel.

Bitcoin-Abspaltung

Nun ist es also soweit, die Krypotwährung Bitcoin hat sich aufgespalten. Aus eins wird zwei, neben Bitcoins gibt es nun auch die Währung Bitcoin Cash. Mehr dazu findet man bei ARD.de. Auf Finanzgefluester findet man mehr zum Thema unter steuerlichen Aspekten und auf heise.de findet man ein paar Infos zur Kursentwicklung der neuen Währung.

Wer ist eigentlich Jim Cramer?

Ja, wer ist das eigentlich? Wer den Moderator des Börsenmagazins Mad Money und Bestseller-Autor noch nicht kennt, der sollte sich den weiteren Blog-Beitrag der Consorsbank anschauen.

Speak Your Mind

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.