Links der Woche: Bitcoins N26 Hack und China

Über Weihnachten und auf dem Weg ins neue Jahr war es sehr ruhig, dennoch habe ich die eine oder andere Perle aus dem World Wide Web fischen können. Nachfolgend erfährst du etwas mehr über den Verlauf des Bitcoin-Kurses, wir werfen einen Blick nach China und für alle n26-Kunden dürfte das nachfolgende Video rund um die Sicherheit der Banking-App ganz besonders interessant sein. Viel Spaß mit den Links und Inhalten der vergangenen Wochen.

Bitcoins wieder über 1.000 Dollar-Marke

Die Achterbahnfahrt des Bitcoin-Kurses nimmt kein Ende. Seit drei Jahre hat die Kryptowährung wieder die 1.000 Dollar Grenze geknackt. Am vergangenen Montag lag der Kurs bei 1.024,80 Dollar auf der Handelsplattform Bitstamp. Das bisherige Allzeithoch stammt aus dem November 2013 und betrug damals 1.216 Dollar. Es folgte aber einen Absturz in Richtung 200 Dollar und die ersten Abgesänge auf die digitale Währung kamen auf. Die nun gestiegene Nachfrage wird den Chinesen zugeschrieben, die laut Fachleuten verstärkt nach der Kryptowährung nachfragen würden, um so ihr Vermögen vor dem Wertverlust der Landeswährung Yuan zu schützen.

N26 Hack – FinTech-Sicherheit auf dem Prüfstand

Beim letztjährigen Hackercongress des Chaos Computer Clubs am Ende des Jahres 2016 befasste sich ein Beitrag rund um die Sicherheit der FinTech-App von n26. Vincent Haupert konnte nicht nur zeigen wie schnell, sondern auch wie einfach er Zahlungsflüsse manipulieren und ganze User-Konten übernehmen konnte. Alle Sicherheitslücken sind wohl inzwischen behoben, dennoch erschreckend, wie fahrlässig das Unternehmen bei der IT-Sicherheit vorgegangen ist. Aber schaut es euch selbst an:

Hat China die Crash-Gefahr überstanden?

Diese Frage wird bei ard.de thematisiert. Vor ungefähr einem Jahr erschütterte der China-Crash die Weltbörsen, inzwischen sollen sich die Kurse der chinesischen Aktienmärkte weitgehend wieder erholt haben. Mal wieder ein schönes Beispiel davon, dass auf dem Crash in der Regel auch immer wieder die Erholung folgt. Ist aber nun alles gut? Leider nicht, wie auch bei den westlichen Ländern liegt auch in China einiges im Argen. So ist eines der größten Risiken immer noch der überhitzte Immobilienmarkt. Auch die Kapitalflucht bleibt weiterhin ein großer Dorn in den Augen der chinesischen Regierung. Man darf also über die weitere Entwicklung sehr gespannt sein.

Speak Your Mind

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.