Links der Woche: Herrschaft der Superreichen, Dividendenzahltag und Zertifikate zum Selbstbauen

Ich hoffe du hast dir heute etwas Zeit mitgebracht, denn schon der erste Beitrag der Links der Woche ist ein ganz schöner Brocken. Und damit meine ich nicht nur die Länge, sondern auch der Inhalt, über den man mehr als nur einmal nachdenken sollte. Es geht um die Kluft zwischen Arm und Reich, kein einfaches aber dennoch wichtiges Thema. Darüber hinaus erfährst du etwas über den geänderten Dividendenzahltag und was es beim Selbstbauen von Zertifikaten zu beachten gibt.

Die Herrschaft der Superreichen

Schon etwas älter und vielleicht auch nicht unbedingt ein Beitrag bei dem jeder nur zustimmen nickend wird, dennoch sollte man sich „Die Herrschaft der Superreichen – Die Macht der Geldelite und die Kapitulation der Politik“ von Harald Schumann durchlesen und seine ganz persönlichen Gedanken dazu machen. Es geht im Kern darum, wie es zu unserer heutigen Zeit soweit kommen kann und noch immer kommt, dass die Kluft ´zwischen Arm und Reich immer größer wird. Welche Rolle spielt hier die Finanzindustrie, welche die Politik und welche Rolle übernimmt man selbst in diesem komplexen Gebilde? Für den Artikel brauchst du etwas Zeit, aber diese lohnt sich. Los geht es unter: https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2016/dezember/die-herrschaft-der-superreichen

Dividenden: Geänderter Zahltag

Hoffentlich hast du das schon mitbekommen: Der Dividendenzahltag hat sich geändert! Und das nicht wirklich zu Gunsten der Aktionäre. Bisher bekam man im Normalfall die Dividenden am Tag nach der Hauptversammlung. Seit diesem Jahr sind die Dividenden der inländischen Unternehmen allerdings erst am dritten Bankarbeitstag nach der Hauptversammlung fällig. Man muss sich nun also etwas länger auf die Dividenden gedulden. Grund für die Änderung des Zahltags ist die Vereinheitlichung des Wertpapiergeschäftes innerhalb der EU und die damit einhergehende Änderung des § 58 Aktiengesetz.
Dort heißt es nun im vierten Absatz:

„Die Aktionäre haben Anspruch auf den Bilanzgewinn, soweit er nicht nach Gesetz oder Satzung, durch Hauptversammlungsbeschluß nach Absatz 3 oder als zusätzlicher Aufwand auf Grund des Gewinnverwendungsbeschlusses von der Verteilung unter die Aktionäre ausgeschlossen ist. Der Anspruch ist am dritten auf den Hauptversammlungsbeschluss folgenden Geschäftstag fällig. In dem Hauptversammlungsbeschluss oder in der Satzung kann eine spätere Fälligkeit festgelegt werden.“

Zertifikate zum Selberbauen

Auf faz.net habe ich einen spannenden Artikel gefunden für alle, die sich bisher noch nicht mit Zertifikaten beschäftigt haben. Zwar haben Zertifikate nun nicht unbedingt den besten Ruf, aus entsprechenden Gründen die man auch im Artikel erfährt, vielleicht ist so ein selbstgebautes Zertifikat dennoch für den ein oder anderen interessant.

M-Dax im Fokus

Und wenn man schon bei der Faz sind, sollte man sich auch noch den Beitrag über den M-Dax durchlesen. Hier erfährt man, warum dieser gerade so im Höhenflug ist und wie er im Vergleich zu seinem großen Bruder abschneidet.

Speak Your Mind

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.