Links der Woche: Künstliche Intelligenz, Sofortüberweisung, Finanztransaktionssteuer und mehr

Finanz-Rückblick: Die besten Links der WocheDiese Woche gibt es wieder einen bunten Mix aus der Finanzbranche. Wir beginnen bei den Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz in Banken, zeigen, warum der Bundesgerichtshof der Meinung ist, warum der Zahlungsdienst Sofortueberweisung.de nicht das einzig kostenlose Zahlungsmittel sein darf und diskutieren über die Finanztransaktionssteuer. Ach ja und Kryptonews habe ich natürlich auch gefunden. Viel Spaß mit den Links der Woche.

Künstliche Intelligenz in Banken

FinTech wo man nur hinschaut. Und was darf bei FinTech nicht fehlen? Natürlich künstliche Intelligenz. Darüber hat nun Capital.de einen interessanten Beitrag veröffentlicht, der das Thema in den Kontext der Finanzbranche einordnet. Bisher wird die künstliche Intelligenz oft noch mit Themen wie Robo-Advisors (wobei hier oft nur einfach Regeln greifen), Chatbots oder auch Empfehlungssysteme assoziiert. Im Artikel erfährt man nun, dass für Banken künstliche Intelligenzen insbesondere im Backoffice interessant sein könnten. Kosteneinsparungen in Milliardenhöhe warten. Auch im Bereich von Compliance und Risikomanagement wäre der Einsatz denkbar. Wer weitere Einsatzgebiete bei den Banken wissen möchte, sollte sich den Artikel nicht entgehen lassen.

Nur Sofortüberweisung reicht nicht

Neues aus dem Bezahlsektor im Internet: Der Bundesgerichtshof entschied vor kurzer Zeit, dass Online-Händler nicht nur den Dienst Sofortueberweisung.de als einziges kostenloses Zahlungsmittel anbieten dürfen. Damit war der VZBV (Verbraucherzentrale Bundesverband) mit einer Klage gegen die Deutsche Bahn erfolgreich. Die genaue Urteilsbegründung ist noch nicht öffentlich, schriftlich soll sie erst in einigen Monaten folgen. Wer dennoch mehr zu diesem Fall erfahren möchte, findet alles weitere bei t3n.de.

Finanztransaktionssteuer – Ja oder Nein?

In einem kurzen Audio-Beitrag auf ARD geht es um die Finanztransaktionssteuer. Zu Wort kommt unter anderem Finanzminister Schäuble, der sich klar dafür ausspricht, wenn jeder dabei auch mitmacht. Er ist dabei nicht der einzige, 52 Finanzexperten haben sich für die Einführung einer Steuer auf Finanzgeschäfte ausgesprochen. Was dafür und was dagegen spricht, erfährt man in dem Beitrag.

Kryptonews: Coindash gehackt – Bug in Ethereum-Wallet Parity

Auch bei den Kryptowährungen gibt es wieder allerlei zu berichten. Neben dramatischen Einbrüchen von Kursen verschiedener Kryptowährungen soll nachfolgend noch das gehackte Coindash und die Ethereum-Wallet Parity thematisiert werden.

Bei ersterem wurde am Montag das Initial Coin Offering (eine Art Crowdfunding) des Projekts Coindash gehackt. Durch eine Änderung der Kryptogeld-Adresse, an die Investoren bei einem Crowdfunding Geld schicken sollten, konnten die Angreifer, obwohl die falsche Adresse nur wenige Minuten online war, einen Millionenbetrag ergaunern. Mehr dazu bei heise.de.

Auch zur zweiten News findet man einen Beitrag bei heise.de. Auch hier geht es um einen Millionenbetrag, den User der Wallet-Software von Parity Technologies verloren haben. Umso schlimmer, dass der Verlust des Geldes durch einen offensichtlichen Flüchtigkeitsfehler im Code verursacht wurde.

Speak Your Mind

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.