Heute erfahrt ihr im Wochenrückblick mehr über das Thema Robo-Advisors, wer die Gewinner der erstmalig verliehenen Dividendenadel Awards geworden ist und wie es aktuell um die Deutsche Bank steht. Wer sich an diesem Sonntag aber lieber entspannt zurücklehnen möchte, für den habe ich auch etwas Spannendes gefunden. In einem Video von der Frankfurter Börse bekommt man noch einmal kurz und kompakt die Grundlage der Börse vermittelt. Wer diese schon kennt, sollte sich dann aber auf jeden Fall den Podcast zum Thema „Kapitalistischer Kommunismus“ anhören. Es geht darin um die chinesische Volkswirtschaft. Ich wünsche dir viel Spaß beim Durchforsten der nachfolgenden Links der Woche.
Inhaltsverzeichnis
Robo-Advisors im Mittelpunkt
Die ARD hat sich in gleich zwei Beiträgen dem Thema Robo-Advisors gewidmet. Im ersten Beitrag erklärt sie erst einmal kurz und knapp, was ein Robo-Advisor überhaupt ist und wie individuell dieser automatische Online-Vermögensberater wirklich ist. Der zweite Beitrag ist eine Bildergallerie zum Durchklicken, in der man einen guten Überblick über die angebotenen Robo-Advisors in Deutschland bekommt. Mit dabei sind die Anbieter Easyfolio, Ginmon oder auch Scalable Capital. Jeder der sich bisher noch nicht mit dem Thema Robo-Advisor beschäftigt hat, sollte sich beide Links einmal anschauen.
DividendenAdel Awards verlieren
Zum ersten Mal wurden die DividendenAdel Awards von der nabhängige Research-Plattform DividendenAdel und die Deutsche Börse AG vergeben. Nach eigenen Angaben sind die DividendenAdel Awards dabei ein Gütesiegel für einbe nachhaltige Ausschüttungsqualität und eine Auszeichnung für aktionärsfreundliche Dividendenpolitik. Insgesamt wurden zehn Awards verliehen, wobei acht Awards eine Fachjury vergab und auch das Publikum in einer Online-Umfrage ihre Favoriten wählen konnten.Die großen Gewinner sind die Münchener Rück und Aurelius. Alle weiteren Gewinner findet man auf der offiziellen Website.
Grundlagen der Geldanlage über die Börse
Die Börse Frankfurt hat ihr erste Grundlagen-Webinar übr die Börse auf Youtube hochgeladen. Ein super Einstieg für alle Börsen-Anfänger. In rund einer halben Stunde erfährt man alles über die Funktionsweise der Börse, Rendite vs. Risiko, wie man die richtige Depotbank findet, was Transaktiosnkosten sind oder auch wie sich die verschiedenen Ordertypen unterscheiden. Viel Spaß beim Ansehen:
Rekordstarfe für die Deutsch Bank
Für alle Deutsche Bank Anleger kame es ja in der letzten Zeit ganz schön dicke. Und ein Ende ist wohl erst einmal nicht in Sicht. Nun schockt nämlich die nächste Nachricht alle Investoren. Mit einer Rekordstrafe droht Amerika der Deutschen Bank. Satte 14 Milliarden Dollar stehen im Raum, eine Summe, die so nicht eingeplant waren. Laut Analysten der Berenberg Bank waren wohl nur etwa 3 Milliarden für diesen Fall reserviert, die nun deutlich hohe Summe kann die Bank in große Schwierigkeiten bringen. Alles dazu findet man auf faz.net.
Kapitalistischer Kommunismus
Bei radioWissen lief mal wieder einen sehr intererssanter Finanzpodcast. Dieses mal wurde das Wirtschaften von China näher beleuchtet. Wie funktioniert dieser kapitalistische Kommunismus? Und was sind seine Besonderheiten? Diese Fragen und vieles mehr kann man hier anhöhren. Wer weiteres zur Ökonomie von China erfahren möchte, der sollte sich auch das Gespräch mit Prof. Doris Fischer anhören.

In meinem Studium der Informationswirtschaft bin ich in zahlreichen Vorlesungen mit der Theorie der Finanzmärkte konfrontiert worden. Dieses Wissen und meine praktische Erfahrung rund um das Thema Finanzen möchte ich mit euch hier auf meinem Blog finanzeinstieg.de teilen.
Speak Your Mind