Ich habe mal wieder in den Weiten des Internets gewühlt und wieder einige spannende Themen gefunden, die hoffentlich auch dich interessieren. Falls du noch nichts zum diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis, dem echten Wolf of Wallstreet oder auch über Dow und Jones gehört hast, sind die nachfolgende Links genau das richtige für dich.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaftsnobelpreis an Vertragstheoretiker
Der diesjährige Wirtschaftsnobelpreis geht an die beiden Ökonomen Oliver Hart (lehrt an der Harvard Universität) und Bengt Holmström (lehrt am Massachusetts Institute of Technology), die für ihre Arbeit über die Vertragstheorie ausgezeichnet werden. Die Erkenntnis aus ihren Beiträgen seien „wertvoll für das Verständnis von Verträgen und Institutionen – aber ebenso für mögliche Fallstricke bei der Vertragsgestaltung“, wie es in der Begründung heißt.
Neben Ruhm und Anerkennung dürfen sich die beiden Forscher über zusätzlich 8 Mio. Schwedischen Kronen (rund 827.000 Euro) freuen. Strenggenommen wird ihnen aber kein Nobelpreis überreicht, sondern der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften, wie der offizielle Titel wirklich heißt.
Der echte Wolf of Wallstreet
„Bei den Huren und Drogen hat der Film untertrieben“, na wenn das mal keine Aussage ist. Und diese stammt von niemand anderes als Jordan Belfort, dem wahren Jordan Belfort, nicht Leonardo DiCaprio. In einem Interview auf blick.ch gewährt der echte Wolf of Wallstreet einen kleinen Blick in sein heutiges und vergangenes Leben. So soll er selbst keine Kleinwüchsige geworfen haben, bei Prostituierte und Drogen war er aber weniger abweisend. So soll er zweitweise 22 Substanzen gleichzeitig konsumiert haben. Inzwischen ist er aber angeblich clean, alles Weitere erfährst du im Interview.
Dow und Jones
Wer kennt ihn nicht? Den Dow Jones Industrial Average (DJIA) – oder in Europa auch kurz Dow-Jones-Index genannt. Er zählt sich zu einen der wenigen sehr bekannten Aktienindizes. Bisher war der Down Jones genau das und nicht mehr für mich. Über den Namen hatte ich mir keine Gedanken gemacht. Dies hat sich nun mit dem neuen Artikel auf ard.de geändert, dort habe ich nämlich tatsächlich zum ersten Mal erfahren, was sich hinter dem Dow und dem Jones verbirgt. Es handelt sich dabei um die Finanzjournalisten Charles Henry Dow und sein Kumpane Edward Davis Jones. Mehr über die beiden hier.
Kapitalismus Podcast
Zum Abschluss noch etwas für die Ohren. Bei RadioWissen auf br-online.de gibt es wieder zwei sehr gute Podcasts. Einmal ein allgemeiner Podcast zu Josef Schumpeter unter dem Titel: Die schöpferische Zerstörung des Kapitalismus – Josef Schumpeters Denken und dann noch ein Gespräch mit Prof. Christoph Deutschmann ebenfalls zum Thema Kapitalismus.

In meinem Studium der Informationswirtschaft bin ich in zahlreichen Vorlesungen mit der Theorie der Finanzmärkte konfrontiert worden. Dieses Wissen und meine praktische Erfahrung rund um das Thema Finanzen möchte ich mit euch hier auf meinem Blog finanzeinstieg.de teilen.
Speak Your Mind