Börsen 1×1: Liquidität in Finanzmärkte

liquidität dimensionenDer Begriff Liquidität ist in Finanzmärkte schwer exakt zu definieren. Harris versteht unter Liquidität beispielsweise die Möglichkeit große Trades schnell und zu niedrigen Kosten genau dann durchzuführen, wenn man es möchte (Harris 2003, S. 394). Dabei ist Liquidität einer der wichtigsten Charakteristiken eines funktionierenden Marktes. Märkte brauchen Liquidität damit Händler schnell und kostengünstig handeln können. Für Börsen ist eine hohe Liquidität damit wichtig, da sie so Händler anziehen können.

Vier Dimensionen von Liquidität

Wichtig ist zu verstehen, dass Liquidität nicht gleich Liquidität ist. Je nach dem welchen Marktakteur man fragt, bekommt man unterschiedliche Antworten. Grund für diese unterschiedlichen Ansichten der Liquidität ist, da Liquidität viele Dimensionen besitzt. Harris zählt vier solcher Dimensionen auf:

  • Unmittelbarkeit (Immediacy)
  • Weite (Width)
  • Tiefe (Depth)
  • Elastizität (Resiliency)

Unmittelbarkeit (Immediacy)

Die Unmittelbarkeit bezieht sich auf den Zeitraum wie schnell ein Handel einer bestimmten Größe zu gegebenen Kosten arrangiert werden kann.

Weite (Width)

Die Dimension Weite bezieht sich auf die Kosten die ein Handel einer bestimmten Größe verursacht.

Tiefe (Depth)

Die Tiefe bezieht sich auf die Größe eines Handels der zu einem bestimmten Preis arrangiert werden kann-

Elastizität (Resiliency)

Die Elastizität bezieht sich darauf, wie schnell Preise nach einer größeren Änderung zum ursprünglichen Level zurückkehren.

Liquidität berechnen

Die Liquidität eines Marktes lässt sich berechnen, sofern die dafür nötigen Informationen vorhanden sind. Die Deutsche Börse hat dazu beispielsweise das Xetra Liquiditätsmaß, kurz XLM, eingeführt. Dieses bestimmt die Liquidität anhand der unterschiedlichen Geld- und Briefkurse für verschiedene Transaktionsvolumina, wobei das XLM für alle auf Xetra gehandelten Wertpapiere seit dem Jahr 2002 aufgezeichnet wird.

Quelle

Speak Your Mind

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.