Interview mit Hans Sandmann – CFO und Gründer von MOMENTUM

Momentum Investments Interview

Es gab schon lange kein Interview mehr und seit den Interviews mit Dr. Björn Maronde, Carl von Stechow und Guido Sandler hat sich einiges getan. Insbesondere im Crowdinvesting-Bereich, in dem mit MOMENTUM.investments eine weitere interessante Plattform gestartet ist. Hier kann man sich nicht wie so üblich an Immobilien beteiligen, sondern sein Geld in sündhaft teure Luxus-Karossen investieren. Hier werden Kindheitsträume sprichwörtlich wahr. Wie es zur neuen Plattform kam und wer dahintersteckt, das verrät uns Hans Sandmann, CFO und Gründer von MOMENTUM.

[Weiterlesen…]

Buchvorstellung: Flash Boys: Revolte an der Wall Street

Hochfrequenzhandel ist etwas, womit ein normaler Privatanleger im Normalfall nichts zu tun haben wird. Maschinen übernehmen hier die Kontrolle über den Handel und erledigen Geschäfte in Sekundenschnelle. Dabei sind Sekunden noch viel zu langsam. Der Handel verläuft in Millisekunden, bzw. gar in Mikrosekunden. Umso schneller, umso besser. Schließlich können so gewonnene Informationen zu Geld gemacht werden, noch bevor andere Marktteilnehmer diese verwerten können. Einen spannenden Einblick hinter diese sogenannten „Flash-Tradern“ gewährt das Buch „Flash Boys: Revolte an der Wall Street“ (engl. Flash Boys A Wall Street Revolt), in dem Autor Michael Lewis diese neuen Marktteilnehmer etwas genauer vorstellt. Was euch im Buch „Flash Boys: Revolte an der Wall Street“ erwartet, erfahrt ihr in der nachfolgenden Buchvorstellung. [Weiterlesen…]

Buchvorstellung: André Kostolany – Die Kunst über Geld nachzudenken

Andre Kostolany Die Kunst über Geld nachzudenken Buchvorstellung

Ich muss gestehen, dass André Kostolanys Buch „Die Kunst über Geld nachzudenken“ eines der wenigen Finanzbücher ist, das ich mir schon nun zum wiederholten Male durchgelesen habe und es mir immer wieder aufs Neue sehr gut gefällt. Geschrieben ist es vom Altmeister selbst und das gewohnt locker und flockig, wie man Kostolany eben kennt. Nachfolgend möchte ich das Buch kurz vorstellen. [Weiterlesen…]

Links der Woche: Banken als FinTech-Gründer, Ende der Universalbanken, Blockchain-Dokumentation und mehr

Finanz-Rückblick: Die besten Links der WocheDer Anfang dieses Finanz-Wochenrückblicks ist erst einmal sehr banklastig. So erfährt man mehr über eine neue Studie, die Banken als FinTech-Gründer identifiziert, warum das Ende der Universalbanken bevorsteht und welche Banken Gebühren für SMS-Tan erheben. Anschließend geht es bunt gemischt weiter, wie immer sind Kryptowährungen, bzw. das Konzept dahinter Thema, aber auch die Bundesregierung hat mal wieder ein spannendes Statement abgegeben. [Weiterlesen…]

Links der Woche: Künstliche Intelligenz, Sofortüberweisung, Finanztransaktionssteuer und mehr

Finanz-Rückblick: Die besten Links der WocheDiese Woche gibt es wieder einen bunten Mix aus der Finanzbranche. Wir beginnen bei den Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz in Banken, zeigen, warum der Bundesgerichtshof der Meinung ist, warum der Zahlungsdienst Sofortueberweisung.de nicht das einzig kostenlose Zahlungsmittel sein darf und diskutieren über die Finanztransaktionssteuer. Ach ja und Kryptonews habe ich natürlich auch gefunden. Viel Spaß mit den Links der Woche. [Weiterlesen…]

Links der Woche: Finanzblogger EBook-Parade, Steuerfehler in der Selbstständigkeit, Paydirekt, Angriff auf Bitcoin-Exchange und mehr

Finanz-Rückblick: Die besten Links der WocheWieder eine bunte Mischung an Themen erwarten dich in diesem Rückblick der vergangenen zwei Wochen. Mächtig viel Lesestoff erwartet dich bei der Finanzblogger EBook-Parade. Wer Selbstständig ist, sollte sich auf jeden Fall einmal den Podcast von Marco Janck anhören. Alle andere erfahren mehr über die neuste Funktion von Paydirekt, Hintergründe zum Angriff auf die Bitcoin-Exchange Bithump und weiteren Themen. [Weiterlesen…]

Links der Woche: Bedingungsloses Grundeinkommen, neue 10×10 Ausgabe, Stripe-Start, Ether-Crash und mehr

Spannende Artikel und Neuigkeiten erwarten dich auch dieses Mal im Rückblick über die vergangenen zwei Wochen. So erwartet dich ein sehr interessantes kurzes Video, rund um das Thema Grundeinkommen. Wer Lesestoff benötigt, der kann sich die neue Ausgabe von 10×10 herunterladen und die Krypto-Fraktion kann sich über den jüngsten dramatischen Absturz von Ether noch einmal auf den neusten Stand bringen. Darüber hinaus erfahrt ihr mehr über den Stripe-Start, warum das Geschäftsmodell von Outbank gescheitert ist, über die Ermittlungen gegen den Leerverkäufer bei Ströer und mehr. [Weiterlesen…]

Links der Woche: Maschinen ersetzen Menschen, Italien schafft Kleingeld ab, Roboter-Steuer und mehr

In den Links der Woche erfährt man dieses Mal, welche bedeutende Rolle inzwischen Maschinen innerhalb der Wallstreet spielen, warum Italien das Kleingeld abschafft, warum der neue EU-Digitalkommissar gegen eine Roboter-Steuer ist und mehr. [Weiterlesen…]

Interview mit Carl von Stechow – Mitgründer und Geschäftsführer von ZINSLAND

Interview mit Carl von StechowNach dem mir bereits mit Dr. Björn Maronde, dem Mitgründer der Crowdinvesting-Plattform Exporo, und Guido Sandler, Gründer und CEO der Crowdinvesting-Plattform Bergfürst, zwei hochkarätige Personen aus der FinTech-Branche, bzw. aus dem Crowdinvesting, Rede und Antwort gestanden haben, freue ich mich umso mehr heute Carl von Stechow, Mitgründer und Geschäftsführer von ZINSLAND, hier im virtuellen Gespräch zu haben. Erfahrt nachfolgend mehr, wie es zur Gründung von Zinsland kam, wie er den aktuellen Boom von Crowdinvesting Plattformen sieht und was wohl so die Zukunft bringen wird. [Weiterlesen…]

Links der Woche: Warnung vor Geldfälschern im Internet, Amazon-Aktie, Wall-Street-Porno und mehr

Es gibt wieder allerlei Neues aus der Finanzbranche. In meinen Rückblick auf die vergangenen zwei Wochen findest du, warum das BKA vor Geldfälschern im Internet warnt, was eine 1000 Dollar Investition in die Amazon Aktie vor 20 Jahren heute wert wäre oder warum die Serie Billions ein Wall-Street-Porno ist. Das und noch mehr Finanz-News nachfolgend: [Weiterlesen…]