Dividendenrendite: Grundlage für die beliebte Dividendenstrategie

Dividendenrendite erklärt

Anleger suchen natürlich innerhalb der Niedrigzinsphase verstärkt nach alternativen Investments, die im Gegensatz zu Tagesgeld, Festgeld oder den Bundeswertpapieren noch eine gute Rendite verbriefen können. Zahlreiche Anlagen kommen in dem Zusammenhang allerdings deshalb nicht infrage, weil sie ein nicht unerhebliches Risiko bedeuten. Für Anleger, die einerseits eine akzeptable Rendite haben möchten, andererseits aber auch kein allzu hohes Risiko mit dem Investment eingehen wollen, bieten sich unter anderem sogenannte Dividendentitel an. Es handelt sich dabei um Aktienwerte, die eine gute Dividendenrendite verbriefen und somit Grundlage für die sogenannte Dividendenstrategie sein können.

[Weiterlesen…]

Derivate einfach erklärt

Derivate ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der in der Regel mit Spekulationen in Verbindung gebracht wird. Allerdings wissen normalerweise nur die Profis, worum es sich bei Derivaten im Detail handelt, wie diese funktionieren und welche Arten es gibt. Daher ist sinnvoll, sich etwas intensiver mit diesen abgeleiteten Finanzprodukten zu beschäftigen.

[Weiterlesen…]

SPAC (Special Purpose Acquisition Company) einfach erklärt

SPACs einfach erklärt

SPACs sind kein neuer aber zurzeit beliebter Trend in der Finanzbranche. Die ersten SPACs gab es bereits im Jahr 2008. Seit 2019 wächst das Interesse an SPACs aber deutlich. Die florierenden Aktienmärkte sorgen dafür, dass viele Unternehmen in kurzer Zeit an die Börse gehen wollen, um von den positiven Entwicklungen zu profitieren. SPACs bieten derzeit die beste Chance, einen beschleunigten Börsengang zu erreichen. Wir erklären verständlich und übersichtlich, wie ein SPAC funktioniert und welche Vor- sowie Nachteile damit verbunden sind.

[Weiterlesen…]

Depot absichern – so geht’s

Depot absichern - Möglichkeiten im Überblick

Die Gewinne sind da und der Markt läuft heiß – ist es  jetzt Zeit sein Depot abzusichern? Doch was versteht man überhaupt unter der Absicherung des Depots? Und welche Absicherungsstrategien gibt es an der Börse? Auf diese Fragen möchte ich nachfolgend eingehen und natürlich würde auch mich interessieren, wie du dein Depot am besten sicherst.

[Weiterlesen…]

Auf fallende Kurse setzen

Auf fallende Kurse setzen

Die ewig steigende Kurse. Das kann doch nicht gut gehen! Irgendwann muss es doch wieder bergab gehen, doch wann? Ist es Zockerei, wenn man auf fallende Kurse wettet? Oder ist das “Short gehen” nur einfach eine Absicherung für den Fall, der irgendwann unweigerlich eintreten muss? In diesem Artikel möchte ich erklären, was man darunter versteht, auf fallende Kurse zu setzen und auf was man dabei achten sollte.

[Weiterlesen…]

Investieren in IPOs

Über 100% Kursanstieg am ersten Handelstag sind bei einem IPO von einem stark gehypten Unternehmen keine Seltenheit. Da kommt der Wunsch bei dem ein oder anderen Privatinvestor auf, ebenfalls diese enormen Kursanstiege mitzunehmen, indem man zum Erstausgabekurs die Aktien kauft. Doch wie kommt man an die frischen Aktien, die während des sogenannten Initial Public Offering, kurz IPO, herausgegeben werden? Nachfolgend erfährst du es, wer und vor allem wie man überhaupt vor IPOs investieren kann.

[Weiterlesen…]

CFD-Trading – Spekulieren mit Differenzkontrakten immer beliebter

CFD Trading einfach erklärt

Seit 2018 haben in der EU ansässige Bürger nicht mehr die Möglichkeit, über binäre Optionen auf die Kursentwicklung verschiedener Basiswerte zu spekulieren. Nicht allein deshalb ist eine andere Handelsvariante immer mehr in den Fokus gerückt, nämlich das CFD-Trading. Die Differenzkontrakte, die über spezielle Broker gehandelt werden, erfreuen sich mittlerweile einer großen Beliebtheit. Wir möchten daher im folgenden Beitrag darauf eingehen, worum es sich beim CFD-Trading handelt, wie es funktioniert, welche Vor- und Nachteile die Trader beachten sollten und ob die Differenzkontrakte auch ein Ersatz für den Handel mit binären Optionen sein können.

[Weiterlesen…]

Quants – Die heimlichen Herrscher der Börse!?

Quants an der Börse - Erklärung und Definition

In der Physik ist das Quant die kleinste, nicht teilbare Einheit einer physikalischen Größe. Und tatsächlich hat das Quant auch in der Finanzwelt irgendwie etwas mit der Physik zu tun. Was hinter dieser Bezeichnung steckt und ob die Quants wirklich die heimlichen Herrscher der Finanzbranche sind, das erfährt man nachfolgend.

[Weiterlesen…]

Was ist das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)?

Was ist das KGV? Erklärung, Berechnung und Interpretation

Die Kennzahl KGV steht für die Abkürzung Kurs-Gewinn-Verhältnis (im englischen auch price/earnings ratio (PER) oder P/E ratio) und dient zur Beurteilung von Aktien. Geteilt wird dabei der Kurs einer Aktie durch den Gewinn je Aktie für einen Vergleichszeitraum. Durch diese einfache Rechnung, soll man auf einen Blick erkennen können, ob eine Aktie aktuell teuer (überbewertet) oder günstig (unterbewertet) ist. Auf was man bei der Interpretation des KGV aber alles achten muss, das erfährt man nachfolgend.

[Weiterlesen…]

Spin-Off Aktien: Was ist ein Spin-Off? Auswirkungen, Gründe & Beispiele

Schon einmal von einem Spin-Off in der Aktienwelt gehört? Nein, dann solltest du den nachfolgenden Beitrag nicht verpassen, denn Spin-Offs können auch dich als Aktionär treffen. Unter einem Spin-Off versteht man die Ausgliederung eines Firmenteils in eine eigenständige Firma. Was es noch alles bezüglich eines Spin-Offs und Aktien bzw. der Börse zu wissen gibt, das erfährt man nachfolgend.

[Weiterlesen…]