• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Finanzeinstieg

Finanzeinstieg

Dein Einstieg in die Finanzwelt

  • Allgemein
    • News
    • Interviews
    • Bücher
  • Börse
    • Grundlagen
  • FinTech
    • CrowdInvesting
    • Robo-Advisor
  • Kredite
  • Sparen
    • Altervorsorge
    • Bausparen
  • Steuern

Was ist ein Nachrangdarlehen? – Erklärung, Vorteile, Nachteile und mehr

7. September 2015 by Christian Kommentar verfassen

nachrangdarlehenDas Nachrangdarlehen (auch nachrangiges Darlehen/nachrangiges Fremdkapital, im englischen: junior debt oder subordinated loans) zählt sich zum Mezzanine-Kapital, also eine Finanzierungsform als Mischung aus Eigenkapital- und Fremdkapital. Das Besondere am Nachrangdarlehen ist nun, dass im Falle einer Insolvenz oder Liquidation des Kreditnehmers das Darlehen im Rang hinter anderen Forderungen des entsprechenden Unternehmens zurücktritt. Gegenüber dem Eigenkapital ist das Nachrangdarlehen aber nicht nachrangig, sprich bevor der Eigentümer des insolventen Unternehmens Geld zurück erhält, muss er erst alle nachrangigen Darlehen in voller Höhe bedienen. Die genaue Rangfolge ist:

    1. Normale Verbindlichkeiten (senio debt: Lieferanten, Banken …)
    2. Nachrangdarlehen (junior debt)
    3. Gesellschaftsdarlehen
    4. Eigenkapital

Aus dem § 488 I BGB ergeben sich die „vertragstypischen Pflichten beim Darlehensvertrag“:

(1) Durch den Darlehensvertrag wird der Darlehensgeber verpflichtet, dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag in der vereinbarten Höhe zur Verfügung zu stellen. Der Darlehensnehmer ist verpflichtet, einen geschuldeten Zins zu zahlen und bei Fälligkeit das zur Verfügung gestellte Darlehen zurückzuzahlen.

Wie man sieht, ist in der ursprüngliche Form des Darlehens keine Privilegierungsbedingungen vorgesehen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Vorteile und Nachteile von Nachrangsdarlehen
    • 1.1 Aus Sicht des Darlehensnehmer
    • 1.2 Aus Sicht des Darlehensgeber (Investor)
  • 2 Nachrangdarlehen in der Bilanz
  • 3 Beispiele von Nachrangdarlehen
  • 4 Quellen
  • 5 Das könnte dich auch interessieren

Vorteile und Nachteile von Nachrangsdarlehen

Es ist natürlich nachteilig, wenn man im Falle einer Insolvenz ganz hinten in der Reihe der Gläubiger steht und somit die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass man leer ausgeht. Wie immer gibt es aber zwei Seiten der Medaille, nachfolgend werden deshalb die Vorteile und Nachteile jeweils aus Darlehensnehmer- und aus Darlehensgebersicht vorgestellt.

Aus Sicht des Darlehensnehmer

Ein Darlehensnehmer hat mit einem Nachrangsdarlehen die Möglichkeit, auch mit wenig Eigenkapital oder Sicherheiten, an ein Darlehen zu gelangen. Das ist klar ein Vorteil, wenn er sonst keinen normalen Bankkredit erhalten würde. Es besteht auch die Möglichkeit mit einem Nachrangsdarlehen die Darlehenssumme zu erhöhen, falls der Kreditgeber des erstrangigen Darlehens (senior debt) die Höhe z.B. wegen fehlendem Eigenkapital beschränkt. Außerdem hat der Darlehensgeber bei einem Nachrangsdarlehen keinen Einfluss auf die Unternehmenspolitik.

Der Nachteil für den Darlehensnehmer ergibt sich aus der meist höheren Zinslast, die der Darlehensgeber als Ausgleich für das Risiko eines Totalverlustes verlangt.

Aus Sicht des Darlehensgeber (Investor)

Der Nachteil von einem Nachrangsdarlehen, ist beispielsweise im Vergleich zu Aktien, dass der Investor in den meisten Fällen nicht am Erfolg seiner Investition partizipiert. Gleichzeitig trägt er aber das komplette Risiko, insbesondere eines Totalverlustes. Darüber hinaus ist das Kapital in der Regel viel länger gebunden. Aufgewiegt werden diese Nachteile auf der Investorenseite durch einen höheren festen Zinssatz. Sprich der Kreditgeber mit einem Nachrangsdarlehen hat als Vorteil einen höheren Zinssatz als der Kreditgeber des erstrangig besicherten Darlehen (manchmal auch eine zusätzliche Gewinnbeteiligung).

Nachrangdarlehen in der Bilanz

In der Bilanz tauchen Nachrangdarlehen auf der Passiva-Seite als Verbindlichkeiten auf. Man kann sie beispielsweise unter dem Bilanzposten „Verbindlichkeit gegenüber Kreditinstituten“ verbuchen.

Beispiele von Nachrangdarlehen

Staatliche Förderprogramme werden oft als Nachrangdarlehen vergeben. Auch bei Crowdinvesting findet man häufig die Form des Nachrangdarlehens vor. Die Zinszahlungen stellen damit Aufwände dar, die in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) unter dem Posten „Zinsen und ähnliche Aufwendungen“ auszuweisen sind.

Quellen

  • Mezzanine-Kapital in der HGB- und IFRS-Rechnungslegung: Ausprägungsformen, Bilanzierung, Rating (Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen, Band 8)

Das könnte dich auch interessieren

  • MOMENTUM Investments Test + meine Erfahrungen
  • Smava Test: Meine Erfahrung und Meinung als Anleger
  • Robo-Advisor: Alles was man über die Finanzroboter wissen sollte
  • Was sind eigentlich Express-Schuldverschreiben/Express-Anleihen?
  • Exporo: Vorstellung, Test und meine Meinung
Christian

In meinem Studium der Informationswirtschaft bin ich in zahlreichen Vorlesungen mit der Theorie der Finanzmärkte konfrontiert worden. Dieses Wissen und meine praktische Erfahrung rund um das Thema Finanzen möchte ich mit euch hier auf meinem Blog finanzeinstieg.de teilen.

Kategorie: Kredite

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Seitenspalte

Suche

Über mich

Hallo, ich bin der Christian und betreibe finanzeinstieg.de. Hier möchte ich dir theoretisches aber vor allem auch praktisches Wissen für einen optimalen Einstieg in die Finanzwelt vermitteln. Egal ob Börse, Sparen oder Forex, hier findet man die unterschiedlichsten Finanzthemen.

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Finanzglossar
  • Impressum
  • Links

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Deine Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst Du dich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Du aknnst jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Zustimmung verwalten

Privacy Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Traffic-Quelle usw.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
__gads1 year 24 daysThe __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Notwendig
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo