• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Finanzeinstieg

Finanzeinstieg

Dein Einstieg in die Finanzwelt

  • Allgemein
    • News
    • Interviews
    • Bücher
  • Börse
    • Grundlagen
  • FinTech
    • CrowdInvesting
    • Robo-Advisor
  • Kredite
  • Sparen
    • Altervorsorge
    • Bausparen
  • Steuern

Buchvorstellung: André Kostolany – Die Kunst über Geld nachzudenken

19. Januar 2019 by Christian Kommentar verfassen

Andre Kostolany Die Kunst über Geld nachzudenken Buchvorstellung

Ich muss gestehen, dass André Kostolanys Buch „Die Kunst über Geld nachzudenken“ eines der wenigen Finanzbücher ist, das ich mir schon nun zum wiederholten Male durchgelesen habe und es mir immer wieder aufs Neue sehr gut gefällt. Geschrieben ist es vom Altmeister selbst und das gewohnt locker und flockig, wie man Kostolany eben kennt. Nachfolgend möchte ich das Buch kurz vorstellen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Inhalt
  • 2 Zusammenfassung
  • 3 Fazit
  • 4 Das könnte dich auch interessieren

Inhalt

Den (inzwischen leider verstorbenen) Spekulant André Kostolany sollte man meiner Meinung nach auf jeden Fall kennen, wenn man sich selbst in die Finanzwelt wagt. Man kann über Spekulanten sagen was man will, die Gedankengänge eines Kostolanys sollte man dennoch einmal sich zu Güte geführt haben. Und dafür ist „Die Kunst über Geld nachzudenken“ auf jeden Fall ein guter Start. Auf fast 240 Seiten, die sich wirklich flott lesen, findet man alles, was man über den „Börsenzoo“ so wissen sollte. Immer wieder gespickt durch die eine oder andere Anekdote aus dem Leben von Kostolany.

Zusammenfassung

Im ersten Kapitel erfährt man etwas über die Faszination des Geldes. Dass man von einem Spekulanten hier ein ganz eigenes Weltbild bekommt, dürfte wohl klar sein. Doch obwohl sich Kostolany klar für das Geld ausspricht, da dieses für ihn zum einen Ausdruck des persönlichen Erfolgs und zum anderen schlichtweg Unabhängigkeit bedeutet, mahnt er dennoch keinen zu verkrampften Umgang damit zu haben.

Anschließend gibt er im zweiten Kapitel einen kleinen Überblick über die verschiedenen Protagonisten, die man so auf dem Parkett vorfindet. Der ein oder andere kommt dabei überhaupt nicht gut weg, aber Kostolany ist ja nicht gerade dafür bekannt, ein Blatt vor dem Mund zu nehmen. Er selbst gibt sich gleichermaßen bescheiden wie aufschneiderisch.

„Obwohl oder vielleicht gerade weil ich selbst in meinen jungen Jahren Broker war, schätze ich sie nicht besonders. Die meisten von ihnen sind Dummköpfe. Doch sie sind nötig, damit die Börsen funktionieren.“ (S. 35 – Kapitel: Makler: Nur der Umsatz zählt)

Immer wieder finden sich zwischen den Zeilen einfache, aber dennoch umso wahre Finanzweisheiten: „Sachwerte werfen keine Rendite ab, deshalb eignen sie sich nicht als Anlagewerte (außer bei einer Hyperinflation)“, „Wirtschaft und Börsen gehen nicht immer parallel“ oder „Aktien auf Kredit zu kaufen ist verboten“. Darüber hinaus bekommt man einen schönen Einblick auf was es beim Spekulieren ankommt und das es bei weitem nicht so einfach ist, wie man sich das so gewöhnlich vorstellt.

Fazit

Es war das letzte Buch des Börsengurus André Kostolnay (der sich übrigens nicht als Guru sah) und dieses sollte man auf jeden Fall nicht verpasst haben. Pointiert bringt er das Leben und Wirken eines Spekulanten auf dem Börsenparkett auf Papier, ergänzt um die ein oder andere Börsenweisheit, an die man sich auch als Privatanleger halten sollte. So ist „Die Kunst über Geld nachzudenken“ auch nicht nur ein Buch für (angehende) Spekulanten, sondern für alle, die an der Börse ihr Geld vermehren wollen.

Das Buch sollte es bei jedem Buchhändler um die Ecke geben oder natürlich auch online, wie beispielsweise beim Versandhändler Amazon.de.

Das könnte dich auch interessieren

  • Auf fallende Kurse setzen
  • Smava Test: Meine Erfahrung und Meinung als Anleger
  • Crowdinvesting Plattformen im Vergleich
  • Decimo Test: Vorstellung und Erfahrungen
  • Immofunding Test: Vorstellung, Meinung und meine Erfahrung
Christian

In meinem Studium der Informationswirtschaft bin ich in zahlreichen Vorlesungen mit der Theorie der Finanzmärkte konfrontiert worden. Dieses Wissen und meine praktische Erfahrung rund um das Thema Finanzen möchte ich mit euch hier auf meinem Blog finanzeinstieg.de teilen.

Kategorie: Bücher

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Seitenspalte

Suche

Über mich

Hallo, ich bin der Christian und betreibe finanzeinstieg.de. Hier möchte ich dir theoretisches aber vor allem auch praktisches Wissen für einen optimalen Einstieg in die Finanzwelt vermitteln. Egal ob Börse, Sparen oder Forex, hier findet man die unterschiedlichsten Finanzthemen.

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Finanzglossar
  • Impressum
  • Links

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Deine Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst Du dich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Du aknnst jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Zustimmung verwalten

Privacy Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Traffic-Quelle usw.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
__gads1 year 24 daysThe __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Notwendig
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo