Geld verschenken mal anders: Auch Aktien können verschenkt werden. Egal ob als symbolischer Akt für den Start des ersten eigenen Depots oder auch als kleiner Spaß, wenn eine Aktie einer ganz speziellen Firma verschenkt wird, in diesem Beitrag erfährt man, auf was man beim Verschenken einer Aktie achten sollte. [Weiterlesen…] ÜberAktien verschenken: Was es zu beachten gibt
Börse
Börsen 1×1: Liquidität in Finanzmärkte
Der Begriff Liquidität ist in Finanzmärkte schwer exakt zu definieren. Harris versteht unter Liquidität beispielsweise die Möglichkeit große Trades schnell und zu niedrigen Kosten genau dann durchzuführen, wenn man es möchte (Harris 2003, S. 394). Dabei ist Liquidität einer der wichtigsten Charakteristiken eines funktionierenden Marktes. Märkte brauchen Liquidität damit Händler schnell und kostengünstig handeln können. Für Börsen ist eine hohe Liquidität damit wichtig, da sie so Händler anziehen können. [Weiterlesen…] ÜberBörsen 1×1: Liquidität in Finanzmärkte
Pennystocks – Das Glückslos unter den Aktien?
Unter den Begriff Pennystocks fallen alle Aktien mit einem sehr niedrigen Kurswert. Da schon kleine Kursschwankungen zu hohe Verluste, aber auch ebenfalls zu hohen Gewinnen führen können, könnte man Pennystocks als die Glückslose unter den Aktien ansehen. Tatsächlich haben die Gewinne/Verluste in den meisten Fällen nichts mit Glück bzw. Pech zu tun, sondern sind die Auswirkungen eines knallharten Kalküls von Spekulanten. Was es sonst noch über Pennystocks zu wissen gibt, das erfährt man im nachfolgenden Artikel. [Weiterlesen…] ÜberPennystocks – Das Glückslos unter den Aktien?
Unterschied zwischen Wertpapiere, Aktien und Anleihen

Der Unterschied zwischen Wertpapieren, Aktien und Anleihen ist sehr wichtig zu verstehen. Wer auf den Finanzmärkten unterwegs sein möchte, der sollte wissen in welchen Punkten sich diese Finanzinstrumente differenzieren.
Nachfolgend werden Wertpapiere, Aktien und Anleihen jeweils ganz kurz vorgestellt. Wer wirklich nur an den Unterschieden interessiert ist, der findet am Ende des Artikels noch einmal eine Zusammenfassung der Unterschiede.
[Weiterlesen…] ÜberUnterschied zwischen Wertpapiere, Aktien und AnleihenFussball Aktien kaufen – Wenn der Club zum Investment wird
Die Bundesliga-Saison ist vorbei, die Auf- und Absteiger stehen fest. Idealer Zeitpunkt also um einmal über Fußball-Aktien zu sprechen, bzw. über Aktien von Fußball-Clubs. Insbesondere die Aktie von Borussia Dortmund hat gezeigt, welche Probleme auf Anleger warten, wenn sie ihr Geld einem Fußball-Verein anvertrauen, der den Weg zur Aktiengesellschaft angetreten hat. [Weiterlesen…] ÜberFussball Aktien kaufen – Wenn der Club zum Investment wird
Finanz-Englisch: Was ist ein Net Buyer und was ein Net Seller?
Im Börsen-Englisch stößt man schnell mal auf den Begriff des Net Buyers bzw. des Net Sellers. Doch was versteht man unter diesen Net Trader?
Net Buyer
Ein Net Buyer nennt man eine Person, die mehr kauf, als sie verkauft. Sie begibt sich damit auf eine Long-Position (Net Long Position), bei der sie auf steigende Preise und damit größere Profite hofft.
Net Seller
Ein Net Seller ist genau das Gegenteil zum Net Buyer. So ist ein Net Seller eine Person, die mehr verkauft, als sie kauft.