• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Finanzeinstieg

Finanzeinstieg

Dein Einstieg in die Finanzwelt

  • Allgemein
    • News
    • Interviews
    • Bücher
  • Börse
    • Grundlagen
  • FinTech
    • CrowdInvesting
    • Robo-Advisor
  • Kredite
  • Sparen
    • Altervorsorge
    • Bausparen
  • Steuern

Kurzzeitkredit: Was ist das eigentlich?

29. Mai 2017 by Christian Kommentar verfassen

Kurzzeitkredite einfach erklärtIm FinanzZoo sorgt die Spezies Kredit für eine Vielzahl an Exemplaren, unter der auch die ein oder andere Rarität zu finden ist. Die Spanne reicht dabei vom Mikrokredit über den Realkredit, bis hin zum Effektenkredit. In diesem Beitrag wollen wir uns aber einmal den Kurzzeitkredit näher anschauen, der in Deutschland bisher noch gar nicht so bekannt ist. Warum das so ist und was hinter dieser Kreditart steckt, das erfährt man nachfolgend.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Im Ausland bekannt als PayDay Loan oder Expresskredit
  • 2 Für was eignen sich Kurzzeitkredite?
  • 3 Welche Anbieter gibt es in Deutschland?
  • 4 Ratenzahlung nicht vorgesehen
  • 5 Welche Alternativen gibt es zu Kurzzeitkrediten?
  • 6 Kurzzeitkredite Kritik
  • 7 Fazit
  • 8 Das könnte dich auch interessieren

Im Ausland bekannt als PayDay Loan oder Expresskredit

Tatsächlich ist der Kurzzeitkredit vor allem im angelsächsischen Raum und in Schweden sehr bekannt. Während man im angelsächsischen Raum von sogenannten PayDay Loan (Übersetzt: Zahltagkredit) spricht, ist der Kredit in Schweden unter der Bezeichnung Expresskredit bekannt.

Im Gegensatz zu anderen Kreditarten ist der Kurzzeitkredit eigentlich schon selbsterklärend: Es handelt sich hierbei um einen Kredit mit einer sehr kurzen Laufzeit. Man spricht in Deutschland deshalb teilweise auch einfach verkürzt von einem Kurzkredit. So erfolgt beispielsweise die Rückzahlung zwischen 30 Tagen und sechs Monaten.

Werbe-Video des Anbieters Vexcash

Der Vorteil einer so kurzen Laufzeit ist die Einsparung von Zinsen, allerdings liegen diese deutlich höher als bei anderen Kreditarten.

Beim Kurzzeitkredit ist darüber hinaus nicht nur die Laufzeit gering, sondern auch die Summe die verliehen wird. Diese befindet sich in der Regel im dreistelligen Bereich und reicht meistens von 100 Euro bis maximal 1000 Euro. Für Erstkunden ist die Darlehenssumme darüber hinaus oft beschränkt, beispielsweise für das erste Mal auf 500 Euro.

Für was eignen sich Kurzzeitkredite?

Kurzzeitkredite sind für einen sehr kurzfristigen Liquiditätsbedarf konzipiert. Damit richtet sich dieses Kreditform an alle, die keinen Notgroschen ihr eigenen nennen dürfen. Eine defekte Kühltruhe könnte beispielsweise für die Aufnahme eines Kurzzeitkredites sorgen, wenn man nicht möchte, dass die eingefrorenen Lebensmittel kaputtgehen, da man sich aus der Portokasse keine neue Gefriertruhe kaufen kann.

Welche Anbieter gibt es in Deutschland?

Wie schon erwähnt, sind Kurzzeitkredite bisher in Deutschland noch relativ unbekannt. Dementsprechend gibt es bisher auch nur wenige Anbieter. Die Vexcash AG war im Jahr 2012 einer der ersten Anbieter von Kurzzeitkrediten in Deutschland, die die Kredite über eine Online-Kreditplattform vermittelt. Mit Ferratum Group und Cashper kamen zwei Jahre später zwei weitere Anbieter in das Rennen, 2015 stieg darüber hinaus auch die Targobank mit ein.

Die Anbieter werben mit einer schnellen und unbürokratischen Abwicklung der Kreditanträge. Es handelt sich bei Kurzzeitkrediten aber nicht um Sofortkredite. Es kann durchaus ein paar Tage vergehen, ehe man das Geld erhält. Sollte man in einem ganz dringenden Notfall das Geld sofort benötigen, muss man dafür extra in die Tasche greifen.

Ratenzahlung nicht vorgesehen

Aufgrund der niedrigen Darlehenssumme ist eine Rückzahlung des Betrags in Raten nicht vorgesehen. Die Rückzahlung erfolgt also im Regelfall an einem Stück. Wer davon wieder abweichen möchte oder muss, der kann gegen eine Gebühr bei den meisten Anbietern eine Ratenzahlung in Anspruch nehmen. Durch die Ratenoption verlängert sich gleichzeitig auch die Laufzeit des Kurzzeitkredits und damit auch die finanziellen Belastungen.

Welche Alternativen gibt es zu Kurzzeitkrediten?

Um Alternativen zu finden, muss man sich nur einmal im Kredit-Gehege des FinanzZoos umschauen. Zu nennen wäre hier beispielsweise der Dispotkredit, der vergleichsweise flexibler ist und teilweise sogar preiswerter. Wer dies aber zu oft ausnutzt, dem kann der Dispotkredit von der eigenen Bank reduziert oder gekündigt werden.
Weitere Alternativen aus dem Kredit-Bereich sind der Rahmenkredit und der Ratenkredit.

Auch Freunde, Familie und Verwandte können bei einem finanziellen Notfall einspringen. Zwar sollte man immer vorsichtig sein, wenn man Geld von Bekannten leiht (schließlich hört bei Geld die Freundschaft auf), bei einem Ausnahmefall sollte man aber dennoch auch diesen Weg versuchen. Eine weitere Alternative wäre der Arbeitgeber, der schon früher den Lohn auszahlen kann. In diesem Fall sollte aber schon ein enges Verhältnis vorliegen und man muss diesem auch vertrauen können.

Kurzzeitkredite Kritik

Kurzzeitkredite sind nicht ohne Kritik. Insbesondere in Ländern, in denen sie weitverbreitet sind, gab es in den vergangenen Jahren von Seiten der Anbieter viel Missbrauch. Deshalb wurden sie inzwischen auch strenger reguliert, in Schweden soll der Expresskredit sogar in der jetzigen Form untersagt werden.

Fazit

Zu Kurzzeitkredite sollten man nur im allergrößten Notfall greifen. Insbesondere um sich einfachen Konsum leisten zu können, ist diese Kreditart die schlechteste Wahl. Insbesonders muss man sich immer den damit verbundenen hohen Kosten bewusst sein. Nur wer ganz sicher sein kann, dass er den Kredit in der kurzen Laufzeit auch wieder zurückzahlen kann und sonst keine Alternative sieht, sollte zum Kurzzeitkredit greifen.

Bildquelle: SplitShire/pixabay.com

Das könnte dich auch interessieren

  • Was ist der Unterschied zwischen Kredit und Darlehen?
  • Smava Test: Meine Erfahrung und Meinung als Anleger
  • ETF - Alles was man zu Exchange Traded Funds wissen muss
  • ReaCapital Test: Vorstellung, Meinung und meine Erfahrung
  • MOMENTUM Investments Test + meine Erfahrungen
Christian

In meinem Studium der Informationswirtschaft bin ich in zahlreichen Vorlesungen mit der Theorie der Finanzmärkte konfrontiert worden. Dieses Wissen und meine praktische Erfahrung rund um das Thema Finanzen möchte ich mit euch hier auf meinem Blog finanzeinstieg.de teilen.

Kategorie: Kredite

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Suche

Über mich

Hallo, ich bin der Christian und betreibe finanzeinstieg.de. Hier möchte ich dir theoretisches aber vor allem auch praktisches Wissen für einen optimalen Einstieg in die Finanzwelt vermitteln. Egal ob Börse, Sparen oder Forex, hier findet man die unterschiedlichsten Finanzthemen.

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Finanzglossar
  • Impressum
  • Links

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Deine Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst Du dich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Du aknnst jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Zustimmung verwalten

Privacy Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Traffic-Quelle usw.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
__gads1 year 24 daysThe __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Notwendig
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo