Unter den Begriff Pennystocks fallen alle Aktien mit einem sehr niedrigen Kurswert. Da schon kleine Kursschwankungen zu hohe Verluste, aber auch ebenfalls zu hohen Gewinnen führen können, könnte man Pennystocks als die Glückslose unter den Aktien ansehen. Tatsächlich haben die Gewinne/Verluste in den meisten Fällen nichts mit Glück bzw. Pech zu tun, sondern sind die Auswirkungen eines knallharten Kalküls von Spekulanten. Was es sonst noch über Pennystocks zu wissen gibt, das erfährt man im nachfolgenden Artikel. [Weiterlesen…] ÜberPennystocks – Das Glückslos unter den Aktien?
Buch-Vorstellung: Rich Dad, Poor Dad – Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Rich Dad, Poor Dad ist ein Buch aus dem Jahr 2000 vom amerikanischen Geschäftsmann, Autor und Investor Robert Kiyosaki. Das Buch basiert auf Kiyosakis Leben und beschreibt, wie er von Klein auf, die unterschiedlichen Ansichten von zwei „Väter“ kennengelernt hat. Der eine war reich, der andere hingegen arm. Was er von diesen gelernt hat und meine Meinung zum Buch, findet ihr nachfolgend. [Weiterlesen…] ÜberBuch-Vorstellung: Rich Dad, Poor Dad – Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Unterschied zwischen Wertpapiere, Aktien und Anleihen
![unterschied zwischen wertpapier, aktie und anleihe kurz erklärt](https://www.finanzeinstieg.de/wp-content/uploads/unterschied-wertpapier-aktie-anleihe.jpg)
Der Unterschied zwischen Wertpapieren, Aktien und Anleihen ist sehr wichtig zu verstehen. Wer auf den Finanzmärkten unterwegs sein möchte, der sollte wissen in welchen Punkten sich diese Finanzinstrumente differenzieren.
Nachfolgend werden Wertpapiere, Aktien und Anleihen jeweils ganz kurz vorgestellt. Wer wirklich nur an den Unterschieden interessiert ist, der findet am Ende des Artikels noch einmal eine Zusammenfassung der Unterschiede.
[Weiterlesen…] ÜberUnterschied zwischen Wertpapiere, Aktien und AnleihenInvestor werden leicht gemacht – 5 Wege wie man auch wenig Geld gewinnbringend investieren kann
In Zeiten von Niedrigzinsen fragen sich immer mehr Menschen, was tun mit dem hart verdienten Geld? Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich ganz einfach: Man legt das Geld an und wird zum Investor. So wäre man beispielsweise schon ein Investor, wenn man das Geld auf das Tagesgeldkonto legt, da man damit das Geld an den Kapitalmarkt angelegt, sprich investiert hat. Im Volksmund wird der Begriff „Investor“ aber meist mit dem Bild eines mit Geld um sich schmeißenden Anzugträgers assoziiert, der seine Millionen in Firmen pumpt um wenige Jahre später mit einem satten Gewinn wieder auszusteigen. Von diesem Bild des Investors möchte ich in diesem Artikel etwas abrücken und aufzeigen, wie man auch ohne Millionen zum Investor werden kann, denn Investoren werden in den verschiedensten Lebensbereichen gesucht.
Nachfolgend möchte ich verschiedene Wege zeigen, wie man als Privatanleger zum Investor werden kann. Dabei ist nicht jede Möglichkeit für jeden potenziellen Investor interessant, dennoch hoffe ich, dass das ein oder andere für dich dabei ist. [Weiterlesen…] ÜberInvestor werden leicht gemacht – 5 Wege wie man auch wenig Geld gewinnbringend investieren kann
Fussball Aktien kaufen – Wenn der Club zum Investment wird
Die Bundesliga-Saison ist vorbei, die Auf- und Absteiger stehen fest. Idealer Zeitpunkt also um einmal über Fußball-Aktien zu sprechen, bzw. über Aktien von Fußball-Clubs. Insbesondere die Aktie von Borussia Dortmund hat gezeigt, welche Probleme auf Anleger warten, wenn sie ihr Geld einem Fußball-Verein anvertrauen, der den Weg zur Aktiengesellschaft angetreten hat. [Weiterlesen…] ÜberFussball Aktien kaufen – Wenn der Club zum Investment wird
Finanz-Englisch: Was ist ein Net Buyer und was ein Net Seller?
Im Börsen-Englisch stößt man schnell mal auf den Begriff des Net Buyers bzw. des Net Sellers. Doch was versteht man unter diesen Net Trader?
Net Buyer
Ein Net Buyer nennt man eine Person, die mehr kauf, als sie verkauft. Sie begibt sich damit auf eine Long-Position (Net Long Position), bei der sie auf steigende Preise und damit größere Profite hofft.
Net Seller
Ein Net Seller ist genau das Gegenteil zum Net Buyer. So ist ein Net Seller eine Person, die mehr verkauft, als sie kauft.