• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Finanzeinstieg

Finanzeinstieg

Dein Einstieg in die Finanzwelt

  • Allgemein
    • News
    • Interviews
    • Bücher
  • Börse
    • Grundlagen
  • FinTech
    • CrowdInvesting
    • Robo-Advisor
  • Kredite
  • Sparen
    • Altervorsorge
    • Bausparen
  • Steuern

Buch-Vorstellung: Rich Dad, Poor Dad – Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen

22. Juni 2015 by Christian Kommentar verfassen

rich dad poor dad buch vorstellung, zusammenfassung und kritikRich Dad, Poor Dad ist ein Buch aus dem Jahr 2000 vom amerikanischen Geschäftsmann, Autor und Investor Robert Kiyosaki. Das Buch basiert auf Kiyosakis Leben und beschreibt, wie er von Klein auf, die unterschiedlichen Ansichten von zwei „Väter“ kennengelernt hat. Der eine war reich, der andere hingegen arm. Was er von diesen gelernt hat und meine Meinung zum Buch, findet ihr nachfolgend.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Inhalt
  • 2 Zusammenfassung
  • 3 Meine Meinung und Fazit
  • 4 Das könnte dich auch interessieren

Inhalt

Wie schon gesagt, beginnt das Buch in den jungen Jahren des Robert Kiyosaki. Alles nimmt seinen Lauf mit der Frage des Neunjährigen, wie man denn reich wird. Wahrscheinlich keine ungewöhnliche Frage in diesem Alter. Doch statt eine befriedigende Antwort zu erhalten, antwortet der Vater lediglich mit dem Ausspruch, der Sohn solle doch bitte den Kopf benutzen. Das tut er auch und heckt mit seinem gleichaltrigen Kumpel Mike eine scheinbar geniale Idee aus. Er sammelt alte Zahnpastatuben. Denn diese sind aus Blei und daraus lässt sich wiederum ein Nickel (Fünfcentstück) gießen. Eine geniale Idee, bis der Vater sie über das Thema Banknotenfälschung informiert. Doch so schnell lassen sich die beiden Jungs nicht ermutigen. Da ihnen Roberts Vater nicht weiterhelfen kann, ist nun Mikes Vater an der Reihe. Immerhin ist dieser im Gegensatz zu Robters Vater, der Schullehrer ist, soll Mikes Vater ein gutes Gespür haben, wie man Geld verdienen kann. Gesagt getan und schon hat Robert seinen „neuen“ Vater gefunden …

Zusammenfassung

Anhand des eigenen leiblichen Vaters und des Vaters seines besten Freundes spannt Kiyosaki die Kluft zwischen „Arm“ und „Reich“. Sein eigener Vater auf der armen Seite, der als ausgebildeter Lehrer mit Schulabschluss keine Idee und vor allem auch Lust auf Reichtum hat und auf der anderen Seite der Vater seines besten Freundes, der zwar keine große Schulbildung in seinem Leben erfahren hat, dafür aber weiß wie man Geld verdient und den Reichtum ins Zentrum seines Lebens stellt.

Die Erkenntnisse des Rich Dad, bzw. was Robert Kiyosaki im Vergleich mit seinem Poor Dad daraus ableitet sind dabei alles andere als besonders überraschend oder spektakulär. Im Mittelpunkt steht dabei die Betrachtung von Assets (Vermögenswerte) und Liabilities (Verbindlichkeiten). Während der reichen Vater vor allem Dinge auf seiner Assets Seite stehen hatte, fand er bei seinem armen Vater eine volle Liste der Liabilities-Seite. Der Rat ist nach Kiyosaki denkbar einfach: Vermeidet bzw. reduziere Liabilities und lege dir dafür Assets zu. Liabilites sind z.B. ein eigenes Auto oder Konsumkredite. Assets sind hingegen Wertpapiere oder Immobilien die man vermietet. Das wären dann auch schon die Haupterkenntnisse und wer das immer noch nicht verstanden hat, für den hat Robert Kiyosaki extra ein Brettspiel erfunden, das er neben seinem Buch noch einmal separat vertreibt. Schlappe 197 Euro kostet das gute Stück bei Amazon und Kiyosaki weist nicht nur einmal in seinem Buch darauf hin.

Übrigens ganz so einfach, wie Kiyosaki es darstellt ist es dann auch nicht. Nicht jeder eignet sich zum Unternehmer oder gar zum Investor. Hinzu kommt, wo es Gewinner gibt, muss es zwangsläufig auch Verlierer geben. Sprich, wenn Kiyosaki rät das Geld für sich selbst arbeiten zu lassen, dann muss es auch noch immer noch genügend andere Menschen geben, die den klassischen nine-to-five Job nachgehen.

Meine Meinung und Fazit

Was sich erst einmal alles als Selbstverständlich anhört, so wundert man sich dennoch wenn man mal nach links und mal nach rechts schaut, wie wenig Leute wirklich auf Assets setzen und stattdessen sich immer mehr Liabilities anschaffen.

Wer allerdings nach konkreten Anlagetipps sucht, für den ist „Rich Dad, Poor Dad“ das falsche Buch. Zu diesem Thema äußert sich Kiyosaki nur sehr vage, auf die Suche nach den richtigen Assets muss sich der Leser dann schon selbst begeben.

Insgesamt ist das ganze Buch doch sehr in schwarz-weiß gehalten, sprich der Rich Dad ist total toll, während der Autor am Poor Dad kein gutes Wort verliert. Insbesondere beim Thema Steuern, bei dem er sich brüstet, wie wenige Steuern er doch zahlt und den Staat gar als Feind seiner finanziellen Freiheit sieht, musste ich ab und zu über diese doch sehr eingeschränkte Sicht den Kopf schütteln. Hier wären ein paar kritische Betrachtungen seines reichen Vaters durchaus angebracht gewesen.

Generell liest sich das Buch sehr flüssig und das ist gerade bei Finanzliteratur nicht immer der Fall. Es gibt viele Parabeln und kleine Geschichte, die einfach Spaß beim Lesen machen. Etwas störend sind die ständigen Wiederholungen, die an mehreren Stellen im Buch wiederzufinden sind.

Das Buch eignet sich vor allem für Finanzanfänger oder Menschen die mit Finanzen eigentlich gar nichts am Hut haben wollen. Für diese könnte es einige Aha-Momente beinhalten und für eine Sensibilisierung sorgen, ob sich mehr Einträge auf der eigenen Asset- oder doch Liability-Seite finden.

Das könnte dich auch interessieren

  • Buchvorstellung: Aktienvermögen für Otto Normalverdiener von Wolfgang Molzahn
  • Buchvorstellung: Flash Boys: Revolte an der Wall Street
  • Buchvorstellung: Der entspannte Weg zum Reichtum von Susan Levermann
  • Buchvorstellung: André Kostolany - Die Kunst über Geld nachzudenken
  • Buchvorstellung: Erst Denken, Dann Zahlen von Claudia Hammond
Christian

In meinem Studium der Informationswirtschaft bin ich in zahlreichen Vorlesungen mit der Theorie der Finanzmärkte konfrontiert worden. Dieses Wissen und meine praktische Erfahrung rund um das Thema Finanzen möchte ich mit euch hier auf meinem Blog finanzeinstieg.de teilen.

Kategorie: Bücher

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Seitenspalte

Suche

Über mich

Hallo, ich bin der Christian und betreibe finanzeinstieg.de. Hier möchte ich dir theoretisches aber vor allem auch praktisches Wissen für einen optimalen Einstieg in die Finanzwelt vermitteln. Egal ob Börse, Sparen oder Forex, hier findet man die unterschiedlichsten Finanzthemen.

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Finanzglossar
  • Impressum
  • Links

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Deine Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst Du dich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Du aknnst jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Zustimmung verwalten

Privacy Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Traffic-Quelle usw.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
__gads1 year 24 daysThe __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Notwendig
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo