• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Finanzeinstieg

Finanzeinstieg

Dein Einstieg in die Finanzwelt

  • Allgemein
    • News
    • Interviews
    • Bücher
  • Börse
    • Grundlagen
  • FinTech
    • CrowdInvesting
    • Robo-Advisor
  • Kredite
  • Sparen
    • Altervorsorge
    • Bausparen
  • Steuern

Spin-Off Aktien: Was ist ein Spin-Off? Auswirkungen, Gründe & Beispiele

16. Juni 2019 by Christian Kommentar verfassen

Schon einmal von einem Spin-Off in der Aktienwelt gehört? Nein, dann solltest du den nachfolgenden Beitrag nicht verpassen, denn Spin-Offs können auch dich als Aktionär treffen. Unter einem Spin-Off versteht man die Ausgliederung eines Firmenteils in eine eigenständige Firma. Was es noch alles bezüglich eines Spin-Offs und Aktien bzw. der Börse zu wissen gibt, das erfährt man nachfolgend.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Was ist ein Spin-Off?
  • 2 Wie wirkt sich ein Spin-Off auf die Aktionäre aus?
  • 3 Wo ist der Unterschied zwischen einem Spin-Off und einem Equity Carve-out?
  • 4 Warum machen Unternehmen Spin-Offs?
  • 5 Welche Unternehmen haben schon Aktien Spin-Offs durchgeführt?
  • 6 Quellen und Verweise
  • 7 Das könnte dich auch interessieren

Was ist ein Spin-Off?

Wie schon in der Einleitung erwähnt, versteht man unter einem Spin-Off das Ausgliedern eines Teils eines Unternehmens in eine eigenständige Firma. Aus eins mach zwei, so könnte man es wohl auf den Punkt bringen.

Wie wirkt sich ein Spin-Off auf die Aktionäre aus?

Besitzt man Aktien eines Unternehmens, das einen Spin-Off durchführt, dann erhält man als Aktionär entweder Aktien vom neuen Unternehmen gratis oder zumindestens das Recht, diese neue Aktien zu kaufen. Dieses Kaufrecht könnte wiederum, falls nicht in Anspruch genommen, an der Börse verkauft werden (man nennt das auch Bezugsrechthandel).

Für den Aktionär soll damit durch einen Spin-Off keine finanzielle und rechtliche Nachteile entstehen.

Wo ist der Unterschied zwischen einem Spin-Off und einem Equity Carve-out?

Bei einem Spin-Off bekommen Altaktionäre neue Aktien des Tochterunternehmens, während das Mutterunternehmen keine Emissionserlöse erzielt. Beim Equity Carve-out hingegen wird die neue Tochter in Forme eines IPO an die Börse gebracht. Dementsprechend erhält die Mutter Emissionserlöse (sie verkauft ihren Anteil an Investoren), die Altaktionäre gehen hingegen in Bezug auf das neue Tochterunternehmen damit „leer“ aus. Sie erhalten automatisch keine Anteile daran, da ihnen ja durch Emissionserlöse der Mutter (Cash Inflow) an der sie beteiligt sind keine Nachteile entstehen. Nach einem Carve-Out kann ein Spin-Off folgen, wenn die Muttergesellschaft weiterhin die Mehrheit der Aktien hält.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Spin-Offs den Gesamtmarkt in vielen Fällen  in den ersten Jahren des Listings outperformen, während das bei Equity Carve-Outs typischerweise nicht in gleichem Maße gilt.

Warum machen Unternehmen Spin-Offs?

Spin-Offs bieten Unternehmen verschiedene Vorteile. Durch die Umwandlung eines Unternehmensteils in eine Beteiligung kann das Unternehmen beispielsweise an neues Kapital gelangen. Darüber hinaus können Spin-Offs auch der erste Schritt für einen möglichen späteren Verkauf sein.

Durch das Ausgliedern eines Unternehmensteils kann die eigenständige Einheit nun deutlich freier agieren. So ist es nicht ungewöhnlich, dass Einzelteile am Ende in der Summe mehr wert sind als das Ganze. So wird aus 1 +1 = 3.

Kritiker von Spin-Offs argumentieren hingegen, dass die neuen Unternehmen gerade zu Beginn oft an Stabilität vermissen lassen, was in wirtschaftlich schwierigen Zeiten entscheidend sein kann.

Welche Unternehmen haben schon Aktien Spin-Offs durchgeführt?

Im Jahr 2005 brachte Chemie- und Pharmakonzern Bayer seine Chemietochter Lanxess durch eine Übertragung an die bestehenden Aktionäre an die Börse. Ein Jahr davor votierten über 99% des anwesenden Kapitals in einer außerordentliche Hauptversammlung der Bayer AG in Essen für eine Abspaltung von Lanxess von Bayer.

Ein weiteres bekanntes Beispiel eines Spin-Offs ist Osram. Im November 2012 beschloss man bei Siemens Osram über eine Abspaltung an die Börse zu bringen.1 Jeder Siemens-Aktionär erhielt dann für 10 Siemens-Aktien eine Aktie der Osram Licht AG ins Depot gebucht. Siemens selbst hielt bis zum Jahr 2017 einen Anteil von 17 Prozent am Unternehmen. Damit dieser Spin-Off auch durchgeführt wurden konnte, mussten aber erst die Hauptversammlung der Siemens AG mit mindestens Drei-Viertel-Mehrheit zustimmen. Dies geschah im Januar 2013.

Ein weiteres Beispiel eines Spin-Offs ist die Abspaltung des Energieunternehmens Uniper von E.ON im Jahr 2016. Auch hier erhielten die E.ON-Aktionäre Aktien von Uniper im 10:1-Verhältnis.

Ein Beispiel für ein Carve-Out war die Abspaltung von RWE und Innogy im Jahr 2016. Gebracht hat es zumindestens für das neue Unternehmen nicht viel, es soll schon wieder aufgeteilt werden. Unter anderem Konkurrent E.ON soll das Geschäft mit Stromnetzen und den Vertrieb von Innogy übernehmen.

Quellen und Verweise

  • 1: https://www.siemens.com/press/pool/de/pressemitteilungen/2012/corporate/AXX20121108d.pdf
  • https://www.welt.de/finanzen/article173181982/Grosskonzerne-zerschlagen-sich-selbst-um-zu-wachsen.html

Das könnte dich auch interessieren

  • ETF - Alles was man zu Exchange Traded Funds wissen muss
  • Auf fallende Kurse setzen
  • MOMENTUM Investments Test + meine Erfahrungen
  • Crowdinvesting Plattformen im Vergleich
  • Decimo Test: Vorstellung und Erfahrungen
Christian

In meinem Studium der Informationswirtschaft bin ich in zahlreichen Vorlesungen mit der Theorie der Finanzmärkte konfrontiert worden. Dieses Wissen und meine praktische Erfahrung rund um das Thema Finanzen möchte ich mit euch hier auf meinem Blog finanzeinstieg.de teilen.

Kategorie: Grundlagen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Seitenspalte

Suche

Über mich

Hallo, ich bin der Christian und betreibe finanzeinstieg.de. Hier möchte ich dir theoretisches aber vor allem auch praktisches Wissen für einen optimalen Einstieg in die Finanzwelt vermitteln. Egal ob Börse, Sparen oder Forex, hier findet man die unterschiedlichsten Finanzthemen.

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Finanzglossar
  • Impressum
  • Links

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Deine Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst Du dich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Du aknnst jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Zustimmung verwalten

Privacy Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Traffic-Quelle usw.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
__gads1 year 24 daysThe __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Notwendig
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo