
Letzte Aktualisierung: 07.06.2020
ETF ist die Abkürzung für Exchange Traded Funds, also börsengehandelte Fonds die gerade sehr im Kommen sind. Sie verbinden die Vorteile von klassischen Fonds mit ihrer größeren Diversifikation im Vergleich zu Einzelaktien und besitzen gleichzeitig aber keine so hohe Gebühren wie normale Fonds. Und da die meisten aktiv von einem Manager verwaltete Fonds auf Dauer nicht den Markt schlagen (wie zahlreiche Studien beweisen) ist die Investition mit einem Aktien-ETF in einen Index so attraktiv. Hört man sich aber einmal bei Finanzberatern bzgl. Investitionsmöglichkeiten an der Börse um, dann wird das Stichwort ETF nur sehr selten durch Eigeninitiative des Beraters fallen. So ergab beispielsweise eine Befragung der Unternehmensberatung MC4MS aus dem Jahr 2015 unter 350 Finanzberatern, dass zwar ETFs mehrheitlich als geeignet für Privatanleger angesehen werden. Dennoch würden gerade einmal 13 Prozent der Provisionsberatung ihren Kunden ETFs empfehlen und 50 % der Berater bevorzugen weiterhin aktiv gemanagte Fonds. Der Hauptgrund für die eiserne Verschwiegenheit der Berater gegenüber den ETFs konnte die Studie auch gleich ermitteln. Hauptgrund sei „die unattraktive Vergütung“ bei der ETF-Vermittlung. Nachfolgend möchte ich deshalb ETFs näher vorstellen und aufzeigen wo ihre Stärken und wo vielleicht auch ihre Schwächen liegen. So kann sich jeder ein Bild von ETFs machen und seinen Finanzberater des Vertrauens gezielt darauf ansprechen oder einfach selbst alleine tätig werden.
[Weiterlesen…] ÜberETF – Alles was man zu Exchange Traded Funds wissen muss