• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Finanzeinstieg

Finanzeinstieg

Dein Einstieg in die Finanzwelt

  • Allgemein
    • News
    • Interviews
    • Bücher
  • Börse
    • Grundlagen
  • FinTech
    • CrowdInvesting
    • Robo-Advisor
  • Kredite
  • Sparen
    • Altervorsorge
    • Bausparen
  • Steuern

MOMENTUM Investments Test + meine Erfahrungen

24. März 2020 by Christian 2 Kommentare

Momentum Investments Test und Erfahrungen

Der Crowdinvesting-Markt wächst und wächst. Kein Wunder, auf der Bank bekommt man nahezu keine Zinsen mehr und muss sogar im blödesten Fall einen Strafzins zahlen. Wohin nun mit dem Geld? Die Börse ist eine Möglichkeit, doch diese ist den Deutschen nicht geheuer. Da hat es das Crowdinvesting einfacher. Ein auf den ersten Blick klarer und verständlicher Investitionsprozess, übersichtliche Laufzeiten und traumhafte Renditen. Konnte man anfangs nur in Immobilien und auch Startups investieren, ist das Investitionsspektrum und auch deren Anbieter inzwischen deutlich breiter geworden. Einer dieser neuen Anbieter ist MOMENTUM und bei den Investmentmöglichkeiten dürfte das ein oder andere Männerherz höherschlagen. Investiert werden kann nämlich in sündhaft teure Luxus-Autos. Was genau hinter MOMENTUM Investments steckt und wie meine Erfahrungen mit dem Anbieter sind, erfährst du im nachfolgenden MOMENTUM-Test.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Ferrari, Bugatti oder doch Koenigsegg?
  • 2 So geht’s nach der Investition weiter
  • 3 Saftige Renditen
  • 4 Ein bekannter Name
  • 5 Bekannte Risiken – aber besondere Finanzierungsstruktur
  • 6 Gelebte Transparenz!?
  • 7 Fazit
  • 8 Das könnte dich auch interessieren

Ferrari, Bugatti oder doch Koenigsegg?

Die am 14.12.2018 gegründete Firma MOMENTUM, die am 12.11.2019 mit ihrer Online-Plattform MOMENTUM.Investments live gegangen ist, macht das Geld anlegen besonders einfach. Schließlich dürfte hier der ein oder andere Kindheitstraum wahrwerden. Endlich (Mit-)Besitzer eines Ferrari SF90 Stradale, eines Bugatti Divo, eines McLaren Speedtail oder doch auch eines Koenigsegg Jesko sein. Alles Automobile in die man entweder jetzt schon oder auch zukünftig investieren kann.

Zukünftige Automobil-Projekte bei MOMENTUM

Bisher wurden mit dem Ferrari Monza SP1 und dem Ferrari SF90 Stradale auch schon zwei Autos erfolgreich finanziert (allerdings noch nicht gekauft). Damit ein Auto am Ende auch wirklich gekauft wird, muss eine Finanzierungsschwelle erreicht werden. Darüber hinaus gibt es ein Finanzierungslimit, sowie ein Endtermin der Finanzierungsphase. So starteten beide Projekte am 8.01.2020 und das Ende der Finanzierungsphase ist der 31.04.2020. Das Finanzierungslimit wurde bisher bei keinen der beiden Projekte erreicht (Stand 22.03.2020), man sieht allerdings auch nicht, wie viel Euros bisher investiert wurden. Auch die Höhe der Finanzierungsschwelle ist bei keinem der Projekte sichtbar. An dieser Stelle hätte ich mir mehr Transparenz gewünscht.

MOMENTUM Aktuelle Projekte

Ausgewählt werden die Luxus-Karossen von MOMENTUM unter anderem nach Kriterien wie beispielsweise Historie, Seltenheit, ehemaliger Neuwert, sportliche Erfolge und die Exklusivität des Herstellers. Dementsprechend findet man auch nicht nur fabrikneue limitierte Automobile bei MOMENTUM, sondern beispielsweise auch limitierte Youngtimer, klassische Fahrzeuge und Rennfahrzeuge. Im Fokus sollen allerdings limitierte und historische Sport- und Rennfahrzeuge des Herstellers FERRARI stehen.

So geht’s nach der Investition weiter

Hat man sich für ein Auto entschieden und ist bereit Geld zu investieren, dann wird das eingesetzte Kapital erst einmal von einem Treuhänder verwaltet. Dieser gibt das Kapital für den Fahrzeugkauf frei, sobald dieses ordnungsgemäß finanziert wurde. Anschließend bekommt der Treuhänder die Fahrzeugdokumente, die bei ihm bis zum Verkauf und dem Eingang des Kaufpreises liegen bleiben.

Für den Kauf und für die Aufbewahrung des Automobils kommt laut MOMENTUM Fachpersonal zum Einsatz. Wer diese Spezialisten sind und welche Qualifikation diese aufweisen, darüber schweigt das Unternehmen. So findet man auf der „Über Uns“-Seite zwar die Köpfe hinter MOMENTUM (Björn Brücher, Hans Sandmann – siehe hierzu auch unser Interview mit Hans Sandmann – und Selma Bendorff), keine Informationen aber über die Mitarbeiter des Unternehmens. Auf Nachfrage meinerseits wurde allerdings noch einmal darauf hingewiesen, dass die Teammitglieder von MOMENTUM „hochspezialisierte Branchen- und Markenexperten mit langjähriger Erfahrung“ sind. Zum Zeitpunkt des Tests bestand das Kernteam von MOMENTUM aus zehn Teammitgliedern. Darüber hinaus würde man auch mit dem einen oder anderen zusammenarbeiten, „den man aus der Automobilbranche kennen könnte“, konkrete Namen wurde allerdings unter Verweis einer Geheimhaltungspflicht nicht genannt.

Gründer von MOMENTUM - Hans Sandmann und Selma Bendorff

Wo die Autos aufbewahrt werden, ist ebenfalls nicht bekannt. Laut MOMENTUM sind die Fahrzeuge aber nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Auch sollen sämtliche Maßnahmen während der Lagerung protokolliert werden und die Fahrzeuge sind vom Ankauf bis Verkauf gegen alle Risiken deckungsgerecht versichert.

Wann genau die Fahrzeuge übrigens verkauft werden, erfährt man beim Investment nicht. MOMENTUM schreibt auf der eigenen Seite lediglich, dass „die Spezialisten von MOMENTUM den bestmöglichsten Zeitpunkt für den Verkauf“ selbst auswählen. Das Automobil kann also auch schon viel früher als die angepeilte Vertragslaufzeit verkauft werden.

Saftige Renditen

Auffällig sind die hohen versprochenen Renditen, die insbesondere auch im Vergleich zu anderen Crowdinvesting-Plattformen deutlich höher liegen. So wirbt MOMENTUM mit einem Festzins pro Jahr für den Ferrari SF90 Stradale mit 8,7%, während es beim Ferrari Monza SP1 sogar satte 9% sind. Die durchschnittlichen Zinsen im Crowdinvesting-Bereich für Immobilien (z.B. Exporo oder Bergfürst) liegt aktuell bei rund 6%, also deutlich darunter.

Begründet sind die hohen Renditen laut dem Unternehmen durch Wertzuwächse, die unter anderem in der Limitierung, Historie sowie die hohe Handwerkskunst und die damit verbundenen Emotionen begründet sind. So betont das Unternehmen auf Nachfrage auch, dass sich Automobile in den letzten 20 Jahren als wertstabile und profitable Investition erwiesen und sich „klar gegen Aktien, Gold, Immobilien oder deutsche Staatsanleihen durchgesetzt“ haben. Durch die Limitierung wird Exklusivität erzeugt, durch die selbst Fahrzeuge, die noch nicht einmal existieren, mit bis zu 60% über dem Listenpreis gehandelt werden.

Versprochene saftige Renditen bei MOMENTUM

Doch wie kommt nun MOMENTUM an diese streng limitierten Luxus-Fahrzeuge, damit solche hohen Renditen auch erzielt und an die Anleger weitergegeben werden können? Laut den Angaben des Unternehmens ist hierfür ein internationales, hochspezialisiertes Netzwerk verantwortlich, das innerhalb der letzten 20 Jahre auf- und immer weiter ausgebaut wurde. Das Unternehmen hat mir hierzu persönlich mitgeteilt:

„Zu diesem Netzwerk zählen direkte Kontakte zu relevanten Herstellern, Sammlern, renommierten Auktionshäusern, Händlern, weltweit bekannten Restaurationsbetrieben, sowie zahlreiche Privatkontakte. Die Teammitglieder von MOMENTUM sind Branchen- und Markenexperten, welche alle wichtigen Entwicklungen des Marktes im Blick haben. So verpasst MOMENTUM keine gute Investmentmöglichkeit. Über die letzten zwei Jahrzehnte konnten zahlreiche, durchweg sehr erfolgreiche, Fahrzeugprojekte eingekauft und nach Wertsteigerung verkauft werden.“

Ein bekannter Name

Schaut man ins Impressum dann erlebt man eine Überraschung. Betrieben wird www.momentum.investments  nämlich nicht von der MOMENTUM automotive GmbH , wie man es vermuten könnte, sondern von der Frankfurter Finanzanlagenvermittlung GmbH. Die Frankfurter Finanzanlagenvermittlung GmbH wiederum wird nicht vertreten von einem der MOMENTUM Gründer, sondern von Jamal El Mallouki und Johannes Laub. Insbesondere Jamal El Mallouki ist dabei kein Unbekannter in der Finanzbranche. Jamal El Mallouki ist nicht nur Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Crowdfunding eV, sondern darüber hinaus auch noch Geschäftsführer von einige Unternehmen. Darunter beispielsweise die ecoligo invest GmbH, die Gemeinsam Finanzieren GmbH, die Kensington Crowd GmbH, die IMMOFUNDING GmbH oder auch die CrowdDesk GmbH. Und das ist nur ein kleiner Auszug des Firmengeflechts von Jamal El Mallouki. Auf den ersten Blick machen solche vielen Unternehmensbeteiligungen misstrauisch, schließlich ist eine GmbH schnell liquidiert.

Firmengeflecht von Jamal El Mallouki
Quelle: Northdata.de

Deshalb habe ich bei MOMENTUM nachgefragt, welche Rolle Jamal El Mallouki bei MOMENTUM spielt. Laut Aussagen des Unternehmens, spielt Jamal El Mallouki keine Rolle für das Unternehmen. Seine Firma, die „Frankfurter Finanzanlagenvermittlung GmbH“, ist vielmehr für die Vermittlung der Anlageprodukte von MOMENTUM an Anleger zuständig.

Bekannte Risiken – aber besondere Finanzierungsstruktur

Wie immer beim Crowdinvesting, gibt es natürlich auch bei der Geldanlage (in Forme eines Nachrangdarlehens) bei MOMENTUM Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals reichen können. Auf die Risiken weist auch MOMENTUM an einigen Stellen hin, sodass sich am Ende keiner beschweren darf, er hätte davon nichts gewusst. So zählen zu den Risiken beispielsweise das Totalverlustrisiko, das Finanzierungsrisiko, keine Einlagensicherung, aufsichtsrechtliche Risiken und selbst das Risiko im Zusammenhang mit Interessenkollisionen zwischen Anlegern und der Frankfurter Finanzanlagenvermittlung GmbH wird beschrieben.

MOMENTUM RIsikohinweis

Interessant wird die Risikobetrachtung, wenn man MOMENTUM mit den klassischen Crowdinvesting-Anbietern von Immobilien vergleicht. Während bei Immobilien nämlich meistens noch Banken zu den Geldgebern gehören, ist das bei MOMENTUM nicht der Fall. Wie viele Parteien bei der Investition mitwirken, ist aber für die Natur des Nachrangdarlehens entscheidend, wenn es im Falle einer Insolvenz zu einer Rückzahlung des noch vorhandenen Geldes kommen soll. Sind nämlich noch Banken beteiligt, dann werden erst diese bedient und nur falls dann noch etwas übrig ist, kommen die restlichen (nachrangigen) Gläubiger an ihr Geld. Dies ist aber nur sehr selten der Fall, sodass man als Crowdinvestor in Fall einer Insolvenz häufig leer ausgeht.

MOMENTUM verspricht nun Projekte ohne Fremdkapitalfinanzierung. Die Projekte werden demnach in der Regel nur aus zwei Kapitalquellen finanziert: Das Eigenkapital auf der einen Seite und das Investment der Crowdinvestoren auf der anderen Seite. Vorrangiges Fremdkapital soll „in der Regel“ für die Finanzierung der Projekte nicht aufgenommen werden. Wichtig an dieser Stelle ist allerdings, dass MOMENTUM selbst immer nur von „in der Regel“ spricht. Als Investor sollte man also bei jedem Projekt noch einmal selbst überprüfen, ob auch wirklich keine weitere Finanziers mit vorrangigen Fremdkapital mit im Boot sind.

Gelebte Transparenz!?

Crowdinvesting-Anlagemöglichkeiten sind zwar leicht zu verstehen, ob die Immobilie X aber auch wirklich in Stadt Y steht, das kann letztendlich nur jemand beurteilen, wenn man auch direkt vor Ort ist. Als Anleger muss man also dem Anbieter Vertrauen und das dieses Vertrauen sehr wichtig ist, dem ist sich auch MOMENTUM bewusst. Dementsprechend bietet das Unternehmen einige vertrauensbildende Maßnahmen an. So hat das Unternehmen nach eigenen Angaben den deutschlandweit ersten Investment Showroom eröffnet. Dieser Investment Showroom befindet sich in der Singapurstraße 4 im KPTN-Quartier in der Hafencity nur wenige Meter von der Elbphilharmonie entfernt und man kann dort nicht nur das persönliche Gespräch suchen, sondern auch gleich erste Investments abschließen.

Eine weitere Gelegenheit, um mit dem Team von MOMENTUM in Kontakt zu kommen, sind spezielle MOMENTUM-Events. Als Investor kommt man beispielsweise bei den MOMENTUM Track Days in den Genuss, einen Ferrari auf eine Rennstrecke selbst zu fahren. Diese Fahrzeuge sind allerdings keine Investmentobjekte und die Fahrt ist auch nicht kostenlos. Stolze 399 Euro für 30 Minuten kostet solch eine Ferrari-Fahrt. Immerhin bekommt man dafür dann auch noch Bilder und Video von diesem besonderen Erlebnis. Auf welcher Rennstrecke und vor allem wann diese Fahrt allerdings stattfindet, erfährt man auf der Buchungsseite nicht. Man kann sich lediglich schon jetzt auf die Warteliste setzen lassen.

MOMENTUM Events

Fazit

Wem Immobilien zu langweilig sind, dennoch aber ein Teil seines Geldes mit Crowdinvesting anlegen möchte, der sollte sich einmal den Anbieter MOMENTUM genauer anschauen. Hier werden Männerträume wahr und man kann endlich (Mit-)Besitzer eines Luxuswagens werden. Und das schon ab gerade einmal 100 Euro. Darüber hinaus locken saftige Renditen, was kann man also falsch machen? Sieht man einmal von den allgemeinen Risiken beim Crowdinvesting ab, die im schlechtesten Fall den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bedeuten, kommt in diesem Fall noch hinzu, dass MOMENTUM noch neu am Markt ist. Zum Zeitpunkt des Tests wurde noch kein Investmentprojekt tatsächlich realisiert, dementsprechend gibt es auch noch keine Erfahrung mit Auszahlungen. Die nächsten Projekte stehen aber schon in den Startlöchern. Darüber hinaus will MOMENTUM noch in diesem Jahr mit weiteren Anlageklassen, wie Luxusuhren und Immobilien sein Portfolio abrunden.

Für meinen Test habe ich selbst Geld bei einem Projekt von MOMENTUM investiert und werde meine Erfahrungen mit dem Anbieter in diesem Artikel mit euch teilen.

Solltet ihr nun Interesse an einem Auto-Investment haben, dann besucht MOMENTUM unter: https://www.momentum.investments/

Solltest du schon Erfahrungen mit MOMENTUM.investments haben, dann teile diese doch mit uns in den Kommentaren. Ich würde mich freuen!

Das könnte dich auch interessieren

  • Crowdinvesting Plattformen im Vergleich
  • Interview mit Hans Sandmann - CFO und Gründer von MOMENTUM
  • Bergfürst: Vorstellung, Test und meine Meinung
  • Immofunding Test: Vorstellung, Meinung und meine Erfahrung
  • Zinsland Test: Vorstellung und meine Erfahrungen
Christian

In meinem Studium der Informationswirtschaft bin ich in zahlreichen Vorlesungen mit der Theorie der Finanzmärkte konfrontiert worden. Dieses Wissen und meine praktische Erfahrung rund um das Thema Finanzen möchte ich mit euch hier auf meinem Blog finanzeinstieg.de teilen.

Kategorie: CrowdInvesting

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine Ehrensberger meint

    14. Dezember 2023 um 22:46

    Hallo Christian,
    Wie ist Dein Crawdinvesting bei Momentum ausgegangen?
    Hast Du Dein Invest inkl. Zinsen zurückerhalten?
    Wie waren sonst so die Erfahrungen Deiner Blogteilnehmer?
    Danke und viele Grüße Sabine

    Antworten
  2. Christian meint

    25. Februar 2024 um 15:34

    Hallo Sabine,
    mir wurde das Investment frühzeitig mit den bis dahin angefallenen Zinsen ausgezahlt. Danach habe ich kein neues mehr aufgenommen.

    Beste Grüße
    Christian

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Suche

Über mich

Hallo, ich bin der Christian und betreibe finanzeinstieg.de. Hier möchte ich dir theoretisches aber vor allem auch praktisches Wissen für einen optimalen Einstieg in die Finanzwelt vermitteln. Egal ob Börse, Sparen oder Forex, hier findet man die unterschiedlichsten Finanzthemen.

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Finanzglossar
  • Impressum
  • Links

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Deine Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst Du dich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Du aknnst jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Zustimmung verwalten

Privacy Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Traffic-Quelle usw.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
__gads1 year 24 daysThe __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Notwendig
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo