Es gibt wieder allerlei Neues aus der Finanzbranche. In meinen Rückblick auf die vergangenen zwei Wochen findest du, warum das BKA vor Geldfälschern im Internet warnt, was eine 1000 Dollar Investition in die Amazon Aktie vor 20 Jahren heute wert wäre oder warum die Serie Billions ein Wall-Street-Porno ist. Das und noch mehr Finanz-News nachfolgend: [Weiterlesen…]
Links der Woche: Warnung vor Geldfälschern im Internet, Amazon-Aktie, Wall-Street-Porno und mehr
Green Bonds: Grüne Anleihen für ein gutes Gewissen!?
Grün ist im Trend! Nicht nur bei der Ernährung oder dem generellen Lifestyle, sondern auch im Finanzbereich. Seit dem Jahr 2007 gibt es die sogenannten Green Bonds und diese erlebten seit diesem Zeitpunkt eine gesteigerte Nachfrage. Doch was sind Green Bonds überhaupt? Und worauf sollten Anleger beim Erwerb solcher grünen Anleihen achten? Der nachfolgende Artikel gibt eine gute Übersicht rund um das Thema Green Bonds.
[Weiterlesen…]OMfinCon 2017 Recap
Am vergangenen Donnerstag, den 11.5.2017, fand in Berlin zum dritten Mal die OMfinCon des Affiliate-Netzwerks FinanceAds statt und ich durfte zum ersten Mal dabei sein. Ich möchte mit diesem Recap einen kleinen Einblick geben, wie im Finanzbereich Geld verdient wird und welchen Herausforderungen sich die Finanzbranche in der Zukunft stellen muss. [Weiterlesen…]
Links der Woche: FinTech Hub, Verbot von CFDs, Bitcoin-Bashing
Auch in den vergangenen zwei Wochen haben sich wieder allerlei interessante Neuigkeiten in der Finanzbranche ergeben und ich möchte dir nachfolgend davon drei näher vorstellen. Erfahre im Wochenüberblick mehr über den FinTech Hub in Frankfurt, warum die Bafin nun den Verkauf von CFDs an Privatanleger verboten hat und weshalb mal wieder die Bitcoins in den Schlagzeilen stehen. [Weiterlesen…]
Buchvorstellung: Erst Denken, Dann Zahlen von Claudia Hammond
Erst denken, dann zahlen – kein schlechter Tipp, wenn Geld im Spiel ist und doch ist es genau der schnöde Mammon, der den ein oder anderen ganz kopflos werden lässt. Genau davon und was das Geld noch alles in uns anrichtet handelt das Buch „ERST DENKEN, DANN ZAHLEN – Die PSYCHOLOGIE des GELDES und wie wir sie nutzen können“ von Claudia Hammond. In der Finanzliteratur ist die britische Psychologin noch nicht bekannt, vor Erst Denken, Dann Zahlen (engl. Originaltitel Mind Over Money: the psychology of money and how to use it better) veröffentlichte sie mit „Emotional Rollercoaster“ (2005) und „Time Warped: Unlocking the Mysteries of Time Perception“ (2012) finanzferne Bücher. Umso spannender ist es, welchen Blick eine Psychologie auf das Geld hat und was man als Leser daraus lernen kann. [Weiterlesen…]
Filmvorstellung: Becoming Warren Buffett
Becoming Warren Buffett ist eine Dokumentation des amerikanischen Bezahlsenders HBO, die das Leben und Wirken der Investmentlegende Warren Buffett beleuchtet und im Januar 2017 ausgestrahlt wurde. Bisher gibt es keine deutsche Übersetzung und auch allgemein sieht es mit der Verfügbarkeit sehr schlecht aus. Als Deutscher hat man aktuell nur die Möglichkeit auf einer der großen Videoplattformen im Internet nach dem Titel zu suchen und zu hoffen, dass dort ein User die komplette Dokumentation hochgeladen hat. Da dies aber keine ganz legale Streamingquelle ist, findest du nachfolgend eine kurze Vorstellung des Films, da ich diesen sehen durfte. [Weiterlesen…]
Links der Woche: BVB-Anschlag, Plastc Pleite und mehr
In den heutigen Links der Woche kommt man um ein Thema natürlich nicht herum: Der Anschlag auf die Mannschaft von Borussia Dortmund und das unfassbare Tatmotiv des Täters. Natürlich werde ich auch das Thema noch einmal aufarbeiten und die aktuellen Erkenntnisse mit einem gewissen zeitlichen Abstand zusammenfassen und einordnen. Darüber hinaus findet man nachfolgend mehr zur Plastc Pleite und welche Zahlungsmittel die Deutschen beim Online-Kauf bevorzugen. [Weiterlesen…]
Growney Test: Meine Erfahrungen und Meinung
Growney ist ein Robo-Advisor der im Mai 2016 an den Start gegangen ist. Unter dem Motto grow your money ermöglicht growney die automatische Geldanlage bei der man lediglich das eigene Risikoprofil angeben muss und anschließend Algorithmen die Kontrolle über die Geldanlage übernehmen, in dem sie sich um die ertragreichste Anlagestrategie dynamisch und vollautomatisch kümmern. Ich habe mir in diesem growney Test das FinTech-Unternehmen einmal genauer angeschaut und die Erfahrungen und Meinungen aus dem Netz zu growney zusammengefasst. [Weiterlesen…]
Verwahrungsarten von Wertpapiere im Überblick

In der heutigen digitalen Zeit, in denen Dokumente im Grunde nur aus Einsen und Nullen bestehen, machen sich viele Wertpapierbesitzer keine Gedanken, wo und in welcher Form ihre Investitionsentscheidungen verwahrt werden. Müssen sie grundsätzlich auch nicht, denn wie so vieles in Deutschland, ist auch die Verwahrung von Wertpapieren penibel geregelt (siehe dazu beispielsweise das Gesetz über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren – Depotgesetz – DepotG). Und das ist auch gut so, im Falle der Fälle möchte man schließlich wissen, wo und in welcher Form die eigenen Wertpapiere gelagert werden. Deshalb kann es nicht schaden, die wichtigsten Verwahrungsarten von Wertpapiere zu kennen, da sich diese auch ändern können.
Nachfolgend werden die Verwahrungsarten Girosammelverwahrung, Streifbandverwahrung, Wertpapierrechnung, geschlossenes Depot und Aberdepot vorgestellt und beschrieben.
[Weiterlesen…]