• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Finanzeinstieg

Finanzeinstieg

Dein Einstieg in die Finanzwelt

  • Allgemein
    • News
    • Interviews
    • Bücher
  • Börse
    • Grundlagen
  • FinTech
    • CrowdInvesting
    • Robo-Advisor
  • Kredite
  • Sparen
    • Altervorsorge
    • Bausparen
  • Steuern

Interview mit Carl von Stechow – Mitgründer und Geschäftsführer von ZINSLAND

6. Juni 2017 by Christian Kommentar verfassen

Interview mit Carl von StechowNach dem mir bereits mit Dr. Björn Maronde, dem Mitgründer der Crowdinvesting-Plattform Exporo, und Guido Sandler, Gründer und CEO der Crowdinvesting-Plattform Bergfürst, zwei hochkarätige Personen aus der FinTech-Branche, bzw. aus dem Crowdinvesting, Rede und Antwort gestanden haben, freue ich mich umso mehr heute Carl von Stechow, Mitgründer und Geschäftsführer von ZINSLAND, hier im virtuellen Gespräch zu haben. Erfahrt nachfolgend mehr, wie es zur Gründung von Zinsland kam, wie er den aktuellen Boom von Crowdinvesting Plattformen sieht und was wohl so die Zukunft bringen wird.

1.) Sehr geehrter Herr von Stechow, bitte stellen Sie sich kurz vor.
Sehr gerne. Ich heiße Carl von Stechow und seit 2014 bin ich Mitgründer und Geschäftsführer von ZINSLAND, einer der führenden Immobilien Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland. Ich bin seit über 10 Jahren in der Immobilienbranche tätig und beschäftige mich im Schwerpunkt mit der Entwicklung von Fonds sowie Anlageprodukten.

Carl von Stechow – Mitgründer und Geschäftsführer von ZINSLAND
Carl von Stechow – Mitgründer und Geschäftsführer von ZINSLAND – ©ZINSLAND

2.) Wie kam es zur Gründung von Zinsland und mit welchen anfänglichen Problemen hatte man zu kämpfen?
Meine Mitgründer Moritz Eversmann und Dr. Stefan Wiskemann sowie ich selbst haben im Jahr 2014 erkannt, dass das Internet das Potential bietet Kleinanlegern die Investition in renditestarke Immobilienprojekte transparent und leicht verständlich anzubieten.
In der Startphase gab es zwei wesentliche Herausforderungen. Zum einen mussten Projektentwickler akquiriert werden, welche sich auf diese neue Form der Vermittlung von Mezzanine-Kapital einlassen und zugleich den notwendigen Track-Record vorweisen können. Auf der anderen Seite mussten die potentiellen Anleger vom Potential des Crowdinvesting als Alternative zu klassischen Geldanlagen überzeugt werden.

3.) Crowdinvesting-Plattformen sind in letzter Zeit wie Pilze aus dem Boden geschossen. Wie sehen Sie diese Entwicklung und wie versucht sich Zinsland von den anderen Plattformen abzugrenzen?
Das Alleinstellungsmerkmal von ZINSLAND war schon seit der Gründung unsere Expertise in der Akquise hochwertiger Immobilienprojekte. Diese Erfahrung spiegelt sich in unseren hohen Standards und unserer Qualität wider.
Das stetige Wachstum des Crowdinvesting-Markts in den vergangenen zwei Jahren macht diesen natürlich sehr attraktiv für neue Wettbewerber. Der steigenden Anzahl an Wettbewerbern sehe ich gelassen entgegen. Letztlich müssen auch diese zunächst unter Beweis stellen, dass sie im Crowdinvesting-Markt mithalten und langfristig die Erwartungen der Anleger als auch der Projektentwickler erfüllen können. Dazu müssen sie zunächst die Startphase überstehen, die bei immer mehr Konkurrenz nicht einfacher wird.

4.) In der allgemeinen Bevölkerung ist das Thema Crowdinvesting immer noch nicht angekommen. Woran könnte das liegen und wie kann man das ändern? Oder ist man mit dem aktuellen Nischendasein ganz zufrieden, da die Projekte ja dennoch finanziert werden?
Ich glaube der Großteil der Anleger in Deutschland ist es nach wie vor gewöhnt in jene Finanzprodukte zu investieren, die vom jeweiligen Bank- oder Anlageberater vorgeschlagen werden. Aber wir erleben derzeit den Beginn eines Umbruchs. Immer mehr Anleger emanzipieren sich und wollen selbst über ihre Geldanlagen entscheiden ohne ein teilweise blindes Vertrauen in zum Teil sehr intransparente Investitionsprozesse sowie –mechaniken.

Dafür sprechen die steigenden Nutzerzahlen von Direktbanken und eben auch die immer größere Anzahl an Anlegern im Crowdinvesting. Von 2015 auf 2016 sprechen wir hier von gut 90 Prozent Wachstum.
Insgesamt wird das Crowdinvesting als alternative Form der Geldanlage aber weiterhin ein Nischenprodukt bleiben, wenn auch diese Nische vom Anlagevolumen her noch deutlich breiter wird.

5.) Wie sieht Ihrer Meinung nach eine perfekte Anlagestrategie aus?
Wichtig ist vor allem das Risiko zu streuen. Anleger sollten ihr Geld niemals komplett in ein einziges Anlageprodukt investieren. Vielmehr ist eine Verteilung über unterschiedliche Produkte sowie Risikoklassen die sinnvollere Alternative.

Ich rate unseren Investoren immer Geld nur dann anzulegen, wenn sie absolut vom jeweiligen Projekt überzeugt sind. Meiner Meinung nach ist das der beste Ratschlag: wenn man sich bezüglich einer Anlage unsicher ist, sollte man lieber nicht investieren.

6.) Was ist für Zinsland in der Zukunft geplant und wie wird sich Ihrer Meinung nach allgemein die FinTech-Branche in den nächsten Jahren entwickeln?
In den vergangenen zwei Jahren konnten wir viele wichtige Erfahrungen sammeln und uns weiterentwickeln. Langfristig wollen wir aber den Bereich des Nachrangdarlehens verlassen und in den weißen Kapitalmarkt eintreten, um auch gerade im Sinne unserer Kunden zukünftig besser abgesicherte Anlageprodukte anbieten zu können.

Für die FinTech-Branche als Ganzes sehe ich den kommenden Jahren die Notwendigkeit und vor allem auch das Potential die Zusammenarbeit mit etablierten Banken zu intensivieren. Hierzu muss aber auf beiden Seiten das Verständnis herrschen, dass es nicht um eine Konfrontation der neuen und etablierten Finanzwelt geht. Ziel muss es sein die jeweiligen Stärken zu bündeln. Nur so können sowohl Banken als auch die Plattformen von einer Kooperation profitieren

Vielen Dank für das Interview!

Das könnte dich auch interessieren

  • Interview mit Hans Sandmann - CFO und Gründer von MOMENTUM
  • Interview mit Guido Sandler – Gründer und CEO der Crowdinvesting-Plattform Bergfürst
  • Interview mit Dr. Björn Maronde - Mitgründer der Crowdinvesting-Plattform Exporo
  • Bergfürst: Vorstellung, Test und meine Meinung
  • Exporo: Vorstellung, Test und meine Meinung
Christian

In meinem Studium der Informationswirtschaft bin ich in zahlreichen Vorlesungen mit der Theorie der Finanzmärkte konfrontiert worden. Dieses Wissen und meine praktische Erfahrung rund um das Thema Finanzen möchte ich mit euch hier auf meinem Blog finanzeinstieg.de teilen.

Kategorie: Interviews

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Seitenspalte

Suche

Über mich

Hallo, ich bin der Christian und betreibe finanzeinstieg.de. Hier möchte ich dir theoretisches aber vor allem auch praktisches Wissen für einen optimalen Einstieg in die Finanzwelt vermitteln. Egal ob Börse, Sparen oder Forex, hier findet man die unterschiedlichsten Finanzthemen.

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Finanzglossar
  • Impressum
  • Links

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Deine Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst Du dich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Du aknnst jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Zustimmung verwalten

Privacy Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Traffic-Quelle usw.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
__gads1 year 24 daysThe __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysGoogle DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextIdneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requestsneverThis cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Notwendig
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo