Wer aktiv investiert, der sollte von Susan Levermann zumindestens schon einmal gehört haben. Sie wurde im Jahr 2008 als Managerin des besten Deutschland-Aktienfonds ausgezeichnet, ehe sie dem Geld den Rücken zudrehte. Die Basis ihres Erfolgs war eine selbsterdachte Strategie, die sie in ihrem Buch: „Der entspannte Weg zum Reichtum“ mit uns teilt. Warum sollte eine erfolgreiche Investorin ihre Erfolgsstrategie mit jedermann teilen, wird sich nun der eine fragen. Das liegt wohl auch daran, was Levermann nach der Preisverleihung tat: Sie kündigte und wurde zeitweise Aushilfslehrerin. Wer immer noch neugierig ist und die bekannte Levermann Strategie erfahren möchte, der sollte sich die nachfolgende Buchvorstellung von „Der entspannte Weg zum Reichtum“ nicht entgehen lassen. [Weiterlesen…] ÜberBuchvorstellung: Der entspannte Weg zum Reichtum von Susan Levermann
Social Trading: Vorstellung, Erfahrung & Plattformen im Test
Schon Charles Darwin sagte: „Jedermann wird zugestehen, daß der Mensch ein soziales Wesen ist. Wir sehen es in seiner Abneigung gegen Einsamkeit sowie seinem Wunsch nach Gesellschaft über den Rahmen seiner Familie hinaus.“ Lange Zeit hängte der Informationstechnologie allerdings der Ruf an, eben jenes soziale Wesen des Menschen zu zerstören. Der Computer mache einsam, die ältere Generation war besorgt, was aus der Jugend nur werden würde, wenn sämtlicher zwischenmenschlicher Austausch nur noch via Bits und Bytes von Statten gehen würde.
In Zeiten von Facebook und Co. aber, wo man sich nahezu mit der ganzen Welt mit wenigen Mausklicks vernetzen und so kommunizieren kann, ist das Thema inzwischen passé. Kein Wunder, dass die soziale Komponente sich nun auch in den Finanzbereich, besser gesagt in den FinTech-Bereich, breitmacht.
Im nachfolgenden Beitrag möchte ich das Thema „Social Trading vorstellen, die Fragen beantworten, was Social Trading ist und wie es funktioniert. Darüber hinaus findet man eine Vorstellung und Vergleich von verschiedenen Social Trading Plattformen, sowie Tests und meine Erfahrung mit dem Thema. [Weiterlesen…] ÜberSocial Trading: Vorstellung, Erfahrung & Plattformen im Test
ReaCapital Test: Vorstellung, Meinung und meine Erfahrung
Und es geht weiter, mit ReaCapital der REABIZ Crowd Capital GmbH aus Hamburg hat eine neue CrowdInvesting-Plattform vor kurzem ihre Pforten eröffnet und mich Interessiert natürlich, wie diese im Vergleich zu den anderen bisher getesteten Plattformen abschneidet. Nach Bergfürst, Exporo und Co. ist ReaCapital nun schon der sechste CrowdInvesting-Anbieter im Test. Wie dieser zur Konkurrenz abschneidet, liest du im nachfolgenden ReaCapital Test mit meiner Erfahrung und Meinung zum Anbieter. [Weiterlesen…] ÜberReaCapital Test: Vorstellung, Meinung und meine Erfahrung
FinTech – Alles was man über die neue Finanztechnologie wissen muss
FinTech ist in der Finanzbranche inzwischen ein geflügeltes Wort. Doch was steckt wirklich hinter der Abkürzung für das ominöse Wort Finanztechnologie, die das traditionelle Bankwesen das Fürchten lehrt oder noch lehren soll? In diesem Beitrag möchte ich zeigen, was FinTech bedeutet, welche Auswirkung FinTech schon heute hat bzw. noch haben wird und möchte auch das ein oder andere FinTech-Unternehmen vorstellen. [Weiterlesen…] ÜberFinTech – Alles was man über die neue Finanztechnologie wissen muss
ETF – Alles was man zu Exchange Traded Funds wissen muss

Letzte Aktualisierung: 07.06.2020
ETF ist die Abkürzung für Exchange Traded Funds, also börsengehandelte Fonds die gerade sehr im Kommen sind. Sie verbinden die Vorteile von klassischen Fonds mit ihrer größeren Diversifikation im Vergleich zu Einzelaktien und besitzen gleichzeitig aber keine so hohe Gebühren wie normale Fonds. Und da die meisten aktiv von einem Manager verwaltete Fonds auf Dauer nicht den Markt schlagen (wie zahlreiche Studien beweisen) ist die Investition mit einem Aktien-ETF in einen Index so attraktiv. Hört man sich aber einmal bei Finanzberatern bzgl. Investitionsmöglichkeiten an der Börse um, dann wird das Stichwort ETF nur sehr selten durch Eigeninitiative des Beraters fallen. So ergab beispielsweise eine Befragung der Unternehmensberatung MC4MS aus dem Jahr 2015 unter 350 Finanzberatern, dass zwar ETFs mehrheitlich als geeignet für Privatanleger angesehen werden. Dennoch würden gerade einmal 13 Prozent der Provisionsberatung ihren Kunden ETFs empfehlen und 50 % der Berater bevorzugen weiterhin aktiv gemanagte Fonds. Der Hauptgrund für die eiserne Verschwiegenheit der Berater gegenüber den ETFs konnte die Studie auch gleich ermitteln. Hauptgrund sei „die unattraktive Vergütung“ bei der ETF-Vermittlung. Nachfolgend möchte ich deshalb ETFs näher vorstellen und aufzeigen wo ihre Stärken und wo vielleicht auch ihre Schwächen liegen. So kann sich jeder ein Bild von ETFs machen und seinen Finanzberater des Vertrauens gezielt darauf ansprechen oder einfach selbst alleine tätig werden.
[Weiterlesen…] ÜberETF – Alles was man zu Exchange Traded Funds wissen mussWas sind eigentlich Express-Schuldverschreiben/Express-Anleihen?
Ich glaube es gibt kaum eine Branche, in der mit so viel Liebe und Phantasie neue Produkte generiert werden, wie in der Finanzbranche. Blöd nur, dass es sich bei diesen liebevollen Produkten um Papierkonstrukte handeln, die oft nicht nur Kunden verwirren, sondern von deren Funktionsweise auch immer wieder die Verkäufer und Vermittler keine Ahnung haben. Vor kurzem bin ich nun auf die Festzins Express-Schuldverschreibung gestoßen und konnte damit auf den ersten Blick nichts anfangen. Tatsächlich ist das Prinzip dahinter gar nicht so kompliziert, weshalb ich nachfolgend mir diese Express-Schuldverschreibung oder auch Express Anleihe, wie sie teilweise genannt wird, etwas genauer anschauen und erläutern möchte, was sich dahinter verbirgt. [Weiterlesen…] ÜberWas sind eigentlich Express-Schuldverschreiben/Express-Anleihen?