Aktien verschenken: Was es zu beachten gibt

Aktien Verschenken: Alles zum Thema Steuern und CoGeld verschenken mal anders: Auch Aktien können verschenkt werden. Egal ob als symbolischer Akt für den Start des ersten eigenen Depots oder auch als kleiner Spaß, wenn eine Aktie einer ganz speziellen Firma verschenkt wird, in diesem Beitrag erfährt man, auf was man beim Verschenken einer Aktie achten sollte. [Weiterlesen…]

Was ist der Unterschied zwischen Kredit und Darlehen?

Unterschied zwischen Kredit und Darlehen erklärtIm normalen Sprachgebrauch werden die Begriffe Kredit und Darlehen synonym verwendet. Doch ist das tatsächlich richtig? Gibt es einen Unterschied zwischen Kredit und Darlehen oder nicht? Und falls nicht, warum gibt es dann eine Kreditkarte und keine Darlehenskarte? Der nachfolgende Artikel soll etwas Licht ins Dunkle dieser Frage bringen. [Weiterlesen…]

Was ist ein Nachrangdarlehen? – Erklärung, Vorteile, Nachteile und mehr

nachrangdarlehenDas Nachrangdarlehen (auch nachrangiges Darlehen/nachrangiges Fremdkapital, im englischen: junior debt oder subordinated loans) zählt sich zum Mezzanine-Kapital, also eine Finanzierungsform als Mischung aus Eigenkapital- und Fremdkapital. Das Besondere am Nachrangdarlehen ist nun, dass im Falle einer Insolvenz oder Liquidation des Kreditnehmers das Darlehen im Rang hinter anderen Forderungen des entsprechenden Unternehmens zurücktritt. Gegenüber dem Eigenkapital ist das Nachrangdarlehen aber nicht nachrangig, sprich bevor der Eigentümer des insolventen Unternehmens Geld zurück erhält, muss er erst alle nachrangigen Darlehen in voller Höhe bedienen. Die genaue Rangfolge ist: [Weiterlesen…]

Börsen 1×1: Liquidität in Finanzmärkte

liquidität dimensionenDer Begriff Liquidität ist in Finanzmärkte schwer exakt zu definieren. Harris versteht unter Liquidität beispielsweise die Möglichkeit große Trades schnell und zu niedrigen Kosten genau dann durchzuführen, wenn man es möchte (Harris 2003, S. 394). Dabei ist Liquidität einer der wichtigsten Charakteristiken eines funktionierenden Marktes. Märkte brauchen Liquidität damit Händler schnell und kostengünstig handeln können. Für Börsen ist eine hohe Liquidität damit wichtig, da sie so Händler anziehen können. [Weiterlesen…]

Buchvorstellung: Aktienvermögen für Otto Normalverdiener von Wolfgang Molzahn

Aktien - Vermögen für Otto Normalverdiener: 7 Schritte zur kapitalen Geldvermehrung BuchkritikBörsenbücher gibt es viele, überhaupt Informationen rund um den Aktienkauf und -verkauf. Doch gerade diese Fülle von Informationen macht es Börsenneulinge nicht leicht, in die auf den ersten Blick komplexe Materie einzusteigen. Genau diesem Problem widmet sich Wolfgang Molzahn mit seinem Werk: „Aktienvermögen für Otto Normalverdiener“. Der Autor selbst beschreibt das Buch mit dem Zusatz „Ein kompletter Einstiegsratgeber im Bereich Aktieninvestments“. Ob sich das Buch wirklich für Aktieneinsteiger lohnt und welche Inhalte es genau umfasst, das erfährt man in der nachfolgenden „Aktienvermögen für Otto Normalverdiener“-Rezension. [Weiterlesen…]

Smava Test: Meine Erfahrung und Meinung als Anleger

smava test, meinung und erfahrungSmava ist neben Auxmoney wohl einer der führenden Plattformen die private Kredite ganz ohne eine Bank vermitteln. Wer einen Kredit braucht und von der Bank keinen bekommt oder keinen möchte, der kann über Smava Kreditgeber finden (man spricht deshalb auch von P2P Krediten). Der Umkehrschluss gilt aber auch, wer „zuviel“ Geld hat, der kann über diese Kreditplattformen selbst zum Kreditgeber werden. In diesem Artikel soll es genau um letzteres gehen, also um meine Erfahrungen und meine Meinung zu Smava als Kreditgeber. Der Artikel ist nachfolgend ein bisschen wie ein Testbericht aufgebaut und soll die unterschiedlichen Aspekte der Plattform näher beleuchten. Ich möchte dabei auch immer wieder Vergleiche zu ähnlichen anderen Kreditplattformen ziehen, wie beispielsweise Auxmoney. So, nun aber viel Spaß mit meinem Smava Test. [Weiterlesen…]

Pennystocks – Das Glückslos unter den Aktien?

pennystocksUnter den Begriff Pennystocks fallen alle Aktien mit einem sehr niedrigen Kurswert. Da schon kleine Kursschwankungen zu hohe Verluste, aber auch ebenfalls zu hohen Gewinnen führen können, könnte man Pennystocks als die Glückslose unter den Aktien ansehen. Tatsächlich haben die Gewinne/Verluste in den meisten Fällen nichts mit Glück bzw. Pech zu tun, sondern sind die Auswirkungen eines knallharten Kalküls von Spekulanten. Was es sonst noch über Pennystocks zu wissen gibt, das erfährt man im nachfolgenden Artikel. [Weiterlesen…]

Buch-Vorstellung: Rich Dad, Poor Dad – Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen

rich dad poor dad buch vorstellung, zusammenfassung und kritikRich Dad, Poor Dad ist ein Buch aus dem Jahr 2000 vom amerikanischen Geschäftsmann, Autor und Investor Robert Kiyosaki. Das Buch basiert auf Kiyosakis Leben und beschreibt, wie er von Klein auf, die unterschiedlichen Ansichten von zwei „Väter“ kennengelernt hat. Der eine war reich, der andere hingegen arm. Was er von diesen gelernt hat und meine Meinung zum Buch, findet ihr nachfolgend. [Weiterlesen…]

Unterschied zwischen Wertpapiere, Aktien und Anleihen

unterschied zwischen wertpapier, aktie und anleihe kurz erklärt

Der Unterschied zwischen Wertpapieren, Aktien und Anleihen ist sehr wichtig zu verstehen. Wer auf den Finanzmärkten unterwegs sein möchte, der sollte wissen in welchen Punkten sich diese Finanzinstrumente differenzieren.

Nachfolgend werden Wertpapiere, Aktien und Anleihen jeweils ganz kurz vorgestellt. Wer wirklich nur an den Unterschieden interessiert ist, der findet am Ende des Artikels noch einmal eine Zusammenfassung der Unterschiede.

[Weiterlesen…]

Investor werden leicht gemacht – 5 Wege wie man auch wenig Geld gewinnbringend investieren kann

investor gesucht - so wird man zum investorIn Zeiten von Niedrigzinsen fragen sich immer mehr Menschen, was tun mit dem hart verdienten Geld? Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich ganz einfach: Man legt das Geld an und wird zum Investor. So wäre man beispielsweise schon ein Investor, wenn man das Geld auf das Tagesgeldkonto legt, da man damit das Geld an den Kapitalmarkt angelegt, sprich investiert hat. Im Volksmund wird der Begriff „Investor“ aber meist mit dem Bild eines mit Geld um sich schmeißenden Anzugträgers assoziiert, der seine Millionen in Firmen pumpt um wenige Jahre später mit einem satten Gewinn wieder auszusteigen. Von diesem Bild des Investors möchte ich in diesem Artikel etwas abrücken und aufzeigen, wie man auch ohne Millionen zum Investor werden kann, denn Investoren werden in den verschiedensten Lebensbereichen gesucht.

Nachfolgend möchte ich verschiedene Wege zeigen, wie man als Privatanleger zum Investor werden kann. Dabei ist nicht jede Möglichkeit für jeden potenziellen Investor interessant, dennoch hoffe ich, dass das ein oder andere für dich dabei ist. [Weiterlesen…]