Schon einmal den Begriff Front Running oder Front Runner gehört? Falls nicht, dann ist dieser Beitrag genau das richtig. In diesem Börsen 1×1 erfährst du kurz und kompakt, was sich hinter den Begriffen Front Running und Front Runner bedeutet und was man in diesem Zusammenhang unter dem Hochfrequenzhandelt versteht. [Weiterlesen…]
Börsen 1×1: Was ist eigentlich Front Running?
Interview mit Guido Sandler – Gründer und CEO der Crowdinvesting-Plattform Bergfürst
Wie auch schon bei Exporo möchte ich euch auch Bergfürst nicht nur durch meinen Test vorstellen, sondern gerne auch die Beteiligten zu Wort kommen lassen. So freue ich mich umso mehr, dass ich mit Guido Sandler sogar den Gründer und CEO von Bergfürst für ein Interview gewinnen konnte. Darin erfahrt ihr unter anderem, wie es zur Gründung kam, wie der Start verlief und wie die Zukunft von Bergfürst und auch des Crowdinvestings geht. [Weiterlesen…]
Bergfürst: Vorstellung, Test und meine Meinung
Mit Zinsland und Exporo habe ich ja nun schon zwei Crowdinvesting-Plattformen im Immobilienbereich vorgestellt, Bergfürst komplettiert nun das Trio. Während sich aber Zinsland und Exporo nicht nur äußerlich, sondern auch in der gesamten Funktionsweise sehr ähneln, unterscheidet sich Bergfürst
in einigen Punkten. So ist nicht nur der Name für eine Crowdinvesting-Plattform etwas Besonderes, sondern auch die Entwicklung der Plattform an sich. Denn während sich Zinsland und Exporo lediglich auf Immobilien konzentrieren, kann man bei Bergfürst Geld auch in Firmen investieren. Alles weitere erfährt man in dem nachfolgenden Bergfürst Test der unter anderem auch meine Meinung und Erfahrungen mit der Plattform beinhaltet. [Weiterlesen…]
Einführung in die Körperschaftsteuer
Die Körperschaftsteuer kann man als die Einkommensteuer für die nicht natürlichen Personen bezeichnen. Nachfolgend möchte ich euch einen kleinen Einblick in die Körperschaftsteuer geben. [Weiterlesen…]
Prognosemärkte: Erklärung und Beispiele
Der Name ist Programm, auf einen Prognosemarkt (auch Informationsmarkt genannt) werden Ausgänge von Ereignissen vorhergesagt. Es handelt sich hierbei um virtuelle Marktplattformen, die sich dem Marktmechanismus zu nutze macht und darüber individuelle Informationen für die Prognosen aggregiert. Das Märkte hierfür ein gutes Instrument sind, sieht man beispielsweise beim Aktienmarkt. Auch dort spiegeln die Kurswerte einer Aktie nichts anderes dar, als die kollektive Bewertung aller zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Informationen über das entsprechende Unternehmen. Friedrich August von Hayek war es, der schon 1945 die These aufstellte, dass der Wettbewerb auf Märkten der optimale Mechanismus zum Erreichen einer effizienten Allokation wäre (man spricht deshalb auch von der Hayek-Hypothese). [Weiterlesen…]
Interview mit Dr. Björn Maronde – Mitgründer der Crowdinvesting-Plattform Exporo
Vor ein paar Tagen habe ich hier auf finanzeinstieg.de die Crowdinvesting-Plattform Exporo vorgestellt. Da ich diesbezüglich auch im Kontakt mit den Verantwortlichen des Unternehmens stand, habe ich die Chance genutzt und ein paar Fragen rund um die Plattform und auch darüber hinaus gestellt, die ihr so in dem Exporo Bericht nicht findet. Geantwortet hat mir freundlicherweise Dr. Björn Maronde, einer der vier Gründer, die alle jeweils auch den Vorstand bilden. So erfahrt ihr im nachfolgenden Interview aus erster Hand, wie es zur Gründung von Exporo kam, wie der Start verlief und auch ein paar allgemeinen Dingen rund um das Investieren und der Zukunft des Crowdinvestings. [Weiterlesen…]
Exporo: Vorstellung, Test und meine Meinung

Zuletzt aktualisiert am 21.12.2019
In Immobilien zu investieren scheint bei der aktuellen Dauerniedrigzinsphase eine gute Idee zu sein. Blöd nur wenn man von der Materie kein Ahnung oder auch gar nicht so viel Geld für eine Investition hat. Doch in Zeiten des Internets gibt es für fast alles eine Antwort online. Das Stichwort lautet hier: Crowdinvesting, auf Deutsch Schwarmfinanzierung. Nach dem ich schon vor ein paar Monaten die Plattform Zinsland Test und Erfahrungen vorgestellt habe, folgt nun mit Exporo ein etwa gleichaltriger Konkurrent, der ebenfalls wie Zinsland ein Immobillien-Investment schon ab 500 Euro anbietet. Ob es dabei irgendwelche Haken gibt und ob mich Exporo überzeugen konnte, das erfahrt ihr in der nachfolgende Vorstellung und Test von Exporo.
[Weiterlesen…]Aktiensplit: Was das ist und warum er gemacht wird
Letzte Aktualisierung: 03.08.2019
Bei einem Aktiensplit, der im Englischen forward stock split bezeichnet wird, werden bestehende Aktien in eine größere Anzahl an neue Aktien mit einem geringeren Nominalwert umgewandelt. Der Wert der Aktien insgesamt ändert sich für einen Anleger dabei aber nicht. Der Aktiensplit ist damit transaktionstechnisch das Gegenteil einer Aktienzusammenlegung (engl. reverse stock split). Was es sonst noch über den Aktiensplit zu wissen gibt, das erfährt man in diesem Artikel. [Weiterlesen…]
Einführung in das Steuerrecht
Steuern, ein Thema bei dem wohl so gut wie jeder aufstöhnt. Kein Wunder, keiner gibt gerne einfach so etwas ab, insbesondere wenn man gar nicht so genau weiß, was nun genau mit dem Geld getrieben wird. Dabei sind Steuern unerlässlich für die Funktionsfähigkeit des deutschen Staats. Dieser muss dem Gemeinwohl dienen und benötigt dafür entsprechende Mittel. Bildung, Schutz und Infrastruktur sind nur wenige Dinge, die doch Steuereinnahme ermöglicht werden. Nachfolgend möchte ich eine kleine Einführung in das deutsche Steuerrecht geben ohne zu sehr in die juristischen Details zu gehen, zumal ich auch gar kein Jurist bin 😉 [Weiterlesen…]
Zinsland Test: Vorstellung und meine Erfahrungen
Zuletzt aktualisiert am 23.11.2019 Investieren in Immobilien? Gar nicht so einfach, wenn das nötige Kapital fehlt! Ändern möchte das nun Zinsland, eine Online-Plattform bei der man sich schon ab 500 Euro an verschiedenen Immobilien-Projekten beteiligen kann. Möglich macht diese vergleichsweise geringe Einstiegshürde das Konzept des Crowdinvestings, bei dem viele Kapitalgeber unterschiedliche Geldbeträge in einen Topf geben und so eine größere Investitionssumme zusammenbekommen, als das jeweils alleine der Fall wäre. Crowdinvesting ist nichts neues (im Immobilienbereich gibt es beispielsweise Kapitalfreunde.de, Exporo oder gab es auch einmal Raumrendite.de), da aber Zinsland relativ neu am Markt ist (wurde im Jahr 2015 gegründet) und ich selbst schon in Projekte von Zinsland investiert habe, möchte ich nachfolgend die Plattform im Test vorstellen und meine bisherige Erfahrung und Meinung dazu mit euch teilen. [Weiterlesen…]